Nationalspieler-Zoff zwischen Per Mertesacker und Mesut Özil bei Arsenal – weil sich der Spielmacher nicht bei den Fans bedankte.
Manchester -
Erst die Klatsche, dann die Standpauke: Mit hängenden Schultern schlich der deutsche Mesut Özil nach einem denkwürdigen Nachmittag über den Platz des Etihad Stadium. Das 3:6 bei Manchester City schmerzte
Arsenal Londons Spielmacher sichtlich – viel härter aber dürfte den 25-Jährigen die Moralpredigt seines Nationalmannschaftskollegen Per Mertesacker getroffen haben.
Abwehrchef Mertesacker, an diesem Tag Kapitän und Torschütze der Gunners, zitierte Özil nach dem Schlusspfiff in die Fankurve. Doch dieser weigerte sich, verschwand im Spielertunnel.
Die Einsicht kam ein paar Stunden später.
„
Sorry
“
, teilte Özil den Fans am Samstagabend
via „
Facebook
“
mit:
„
Ihr seid großartig zu mir gewesen und habt die lange Anreise auf euch genommen und eine Menge Geld ausgegeben, um uns zu unterstützen. Ich war aber einfach sauer und enttäuscht über das Ergebnis.
Nichtsdestotrotz hätte ich in die Kurve kommen und mich bedanken sollen
.“
Denn den mitgereisten Fans Anerkennung zu zollen ist nun mal die feine englische Art und
„
eine große Tradition bei Arsenal
“
, schrieb Özil weiter.
Für Teammanager Arsène Wenger war der Zwist seiner Leistungsträger schnell vergessen.
„
Das sind die Deutschen, die werden das schon untereinander klären. Da mache ich mir keine Sorgen
“
, sagte er
.