Mehr Fernsehgelder für die 1. Bundesliga
KÖLN – Die Deutsche Fußball Liga (DFL) und die Klubs der 1. und 2. Bundesliga stehen nach einem Bericht des Wirtschaftsmagazins Sponsors vor der Einigung über einen neuen Verteilungsschlüssel der Fernsehgelder. Ab der Saison 2013/14 soll das Verhältnis leicht zugunsten der Erstligisten verschoben werden: Statt bislang 79 Prozent sollen die 18 Klubs aus dem Oberhaus 80 Prozent bekommen.
Die DFL war am Mittwochabend für eine Stellungnahme zunächst nicht zu erreichen. Eine Entscheidung über den neuen Schlüssel soll bei der DFL-Mitgliederversammlung am 12. Dezember fallen. An den Kriterien für die Verteilung soll sich nichts ändern, weiterhin soll einzig die sportliche Leistung entscheidend sein.
In die Berechnung fließen neben der aktuellen Platzierung auch die drei vergangenen Spielzeiten mit unterschiedlichen Gewichtungen ein. Damit haben sich Klubs wie der deutsche Meister Borussia Dortmund nicht durchsetzen können. BVB-Chef Hans-Joachim Watzke hatte vorgeschlagen, zuschauerstarke Traditionsklubs zu bevorzugen und weiche Faktoren wie Sympathiewerte mit einzubeziehen.
- Themen:
- Borussia Dortmund
- Hans-Joachim Watzke