Medien: Niersbach wegen WM-Affäre von Sportausschuss eingeladen

Wegen der WM-Affäre hat der Sportausschuss des Deutschen Bundestages Präsident Wolfgang Niersbach vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) zu einer Befragung eingeladen. Das berichtet die Frankfuter Allgemeine Zeitung.  
SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Wegen der WM-Affäre hat der Sportausschuss des Deutschen Bundestages Präsident Wolfgang Niersbach vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) zu einer Befragung eingeladen. Das berichtet die Frankfuter Allgemeine Zeitung.

Frankfurt/Main - Demnach hat die Ausschuss-Vorsitzende Dagmar Freitag (SPD) während einer USA-Reise in Washington einen entsprechenden Termin für den 6. November (Freitag) bestätigt, nachdem die Grünen einen Antrag auf Befragung des Verbandschefs zu den Korruptionsvorwürfen im Zusammenhang mit der Vergabe des WM-Turniers 2006 an Deutschland gestellt hatten.

Grundsätzlich ist Niersbach nicht zur Wahrnehmung des Befragungstermines verpflichtet. Der Sportausschuss kann nur Einladungen aussprechen, besitzt allerdings kein Vorladungsrecht. Dem parlamentarischen Protokoll entsprechend würde Niersbach als "Sachverständiger" gehört.

Lesen Sie hier: WM-Affäre wird zur Schlammschlacht

Freitag hatte nach der Veröffentlichung der ersten Berichte über einen angeblichen Stimmenkauf der deutschen WM-Organisatoren eine inzwischen auch eingeleitete Überprüfung der Hintergründe durch externe Kontrolleure gefordert. Außerdem monierte die Sportpolitikerin die anfängliche Kommunikationsstrategie des DFB in der Affäre. Freitag hatte in ihrer Stellungnahme allerdings auch nicht ausschließen wollen, dass die Vorwürfe das Ergebnis von "gezielten Racheakten" sein könnten.

Der Grünen-Sportpolitiker Özcan Mutlu war zuletzt von Niersbachs öffentlichen Versuchen einer Erklärung für die undurchsichtigen Vorgänge im Zusammenhang mit einer 6,7-Millionen-Euro-Zahlung des WM-OK 2005 an den Weltverband FIFA enttäuscht gewesen. "Ablauf und Hintergründe erschließen sich mir immer noch nicht. Zu viele Fragen bleiben offen", sagte Mutlu dem SID nach Niersbachs Pressekonferenz am vergangenen Donnerstag in Frankfurt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.