Matthäus und Co.: Die Weltfußballer seit 1991

Sechs deutsche Spieler sind in der Vorauswahl zum Weltfußballer 2014! Der letzte und einzige Weltfußballer aus Deutschland war Lothar Matthäus 1991. Alle Weltfußballer seit Matthäus in Bildern.
az/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
1991: Lothar Matthäus (Deutschland/Inter Mailand) - Hier übrigens zusammen mit Jürgen Klinsmann und Andi Brehme.
firo/Augenklick 23 1991: Lothar Matthäus (Deutschland/Inter Mailand) - Hier übrigens zusammen mit Jürgen Klinsmann und Andi Brehme.
1992: Marco van Basten (Niederlande/AC Mailand)
Rauchensteiner/Augenklick 23 1992: Marco van Basten (Niederlande/AC Mailand)
1993: Roberto Baggio (Italien/Juventus Turin)
dpa 23 1993: Roberto Baggio (Italien/Juventus Turin)
1994: Romario (Brasilien/FC Barcelona)
GES/Augenklick 23 1994: Romario (Brasilien/FC Barcelona)
1995: George Weah (Liberia/Paris St. Germain/AC Mailand)
dpa 23 1995: George Weah (Liberia/Paris St. Germain/AC Mailand)
1996: Ronaldo (Brasilien/PSV Eindhoven/FC Barcelona)
dpa 23 1996: Ronaldo (Brasilien/PSV Eindhoven/FC Barcelona)
1997 Ronaldo (Brasilien/FC Barcelona/Inter Mailand)
dpa 23 1997 Ronaldo (Brasilien/FC Barcelona/Inter Mailand)
1998: Zinédine Zidane (Frankreich/Juventus Turin)
dpa 23 1998: Zinédine Zidane (Frankreich/Juventus Turin)
1999: Rivaldo (Brasilien/FC Barcelona)
dpa 23 1999: Rivaldo (Brasilien/FC Barcelona)
2000: Zinédine Zidane (Frankreich/Juventus Turin)
dpa 23 2000: Zinédine Zidane (Frankreich/Juventus Turin)
2001: Luis Figo (Portugal/Real Madrid)
dpa 23 2001: Luis Figo (Portugal/Real Madrid)
2002: Ronaldo (Brasilien/Inter Mailand/Real Madrid)
dpa 23 2002: Ronaldo (Brasilien/Inter Mailand/Real Madrid)
2003: Zinédine Zidane (Frankreich/Real Madrid)
dpa 23 2003: Zinédine Zidane (Frankreich/Real Madrid)
2004: Ronaldinho (Brasilien/FC Barcelona)
dpa 23 2004: Ronaldinho (Brasilien/FC Barcelona)
2005: Ronaldinho (Brasilien/FC Barcelona)
dpa 23 2005: Ronaldinho (Brasilien/FC Barcelona)
2006: Fabio Cannavaro (Italien/Juventus Turin/Real Madrid)
dpa 23 2006: Fabio Cannavaro (Italien/Juventus Turin/Real Madrid)
2007: Kaká (Brasilien/AC Mailand)
dpa 23 2007: Kaká (Brasilien/AC Mailand)
2008: Cristiano Ronaldo (Portugal/Manchester United)
dpa 23 2008: Cristiano Ronaldo (Portugal/Manchester United)
2009: Lionel Messi (Argentinien/FC Barcelona)
dpa 23 2009: Lionel Messi (Argentinien/FC Barcelona)
2010: Lionel Messi (Argentinien/FC Barcelona)
dpa 23 2010: Lionel Messi (Argentinien/FC Barcelona)
2011: Lionel Messi (Argentinien/FC Barcelona)
dpa 23 2011: Lionel Messi (Argentinien/FC Barcelona)
2012: Lionel Messi (Argentinien/FC Barcelona)
dpa 23 2012: Lionel Messi (Argentinien/FC Barcelona)
2013: Cristiano Ronaldo (Portugal/Real Madrid)
dpa 23 2013: Cristiano Ronaldo (Portugal/Real Madrid)

Berlin - Am 1. Dezember werden die Namen der drei Profis bekanntgegeben, die die meisten Stimmen bekommen haben. Wer letztlich Sieger der Wahl wird, gibt die FIFA am 12. Januar 2015 in Zürich bekannt.

Lesen Sie hier: Trainer des Jahres - Pep Guardiola und Joachim Löw nominiert

Am Dienstag veröffentlichte der Fußball-Weltverband die Namen der 23 Profis, die nun von den Kapitänen und Cheftrainern der Nationalteams sowie von ausgewählten internationalen Medienvertretern gekürt werden. Einziger deutscher Weltfußballer war 1991 Lothar Matthäus. In der Bilderstrecke sehen Sie alle Weltfußballer seit 1991.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.