Top-Klubs wollen Robin Gosens: Das ist Deutschlands neuer Liebling

München - An dieser Stelle sollte man nicht untertreiben: Es war ganz klar das Spiel seines Lebens. Robin Gosens riss alle mit, erzielte das Kopfballtor zum 4:1, war an drei Toren beim 4:2-Erfolg gegen Portugal beteiligt, gewann 71 Prozent seiner Zweikämpfe, wurde völlig zurecht zum "Star of the Match" gewählt und erhielt Ovationen von den Fans, die ihn mit Sprechchören feierten.
Robin Gosens: "Tag wird für immer in Erinnerung bleiben"
"Dieser Tag wird für immer in Erinnerung bleiben, das ist einer der Abende, die ich nie im Leben vergessen werde", meinte der 26-Jährige nach seinem erst siebten Länderspiel. "Das ist magisch. Emotionales Gefühlschaos. Da ist mir mehr als einer abgegangen."
Doppelt schön: vor den Augen seiner Eltern Martina und Holger sowie Schwester Chantal und der Verlobten Rabea. Und was macht Jogi Löw, der Bundestrainer? Sagt ganz trocken: "Das Spiel des Lebens hat er vielleicht noch vor sich."
Robin Gosens begeistert mit großer Klappe
Na, das kann ja noch heiterer werden. Erfrischend ist es schon jetzt. Gosens ist einer, der nicht linienkonform redet wie all die geschulten Akademie-Spieler, deren Individualität zum Teil durch Konformismus erstickt wird. Gosens ist Abteilung frei Schnauze und erinnert dabei immer sehr an Fanliebling Lukas Podolski. Einer, der gerne "affengeil" sagt, seine Tore "Hütten" nennt und dem auch mal etwas "auf die Eier" geht, kommt an.
"Robin ist klar im Kopf, sehr aktiv und geradlinig. Ein Typ wie sein Spiel", meinte Löw und beschrieb ihn so: "Immer klare Kante zeigen, alles in die Waagschale werfen." Auch mal seinen ganzen Körper wie bei einem Kung-Fu-Sprung samt Torerfolg in der fünften Minute. Doch die linke Akrobatiknummer wurde ihm wegen der Abseitsposition von Serge Gnabry zurückgepfiffen.
Erst im September – beim 1:1 gegen Spanien – gab Linksaußen Gosens, der unter dem Bundesliga-Radar lief, weil er als Profi "nur" in Holland und Italien kickte, sein Nationalelf-Debüt.
Robin Gosens: Bei seiner Entdeckung hatte er noch Restalkohol
Wegen seines Vaters besitzt er auch die niederländische Staatsbürgerschaft, ein Leistungszentrum besuchte er, gebürtig in Emmerich am Rhein, nicht. Ein Exot also im heutigen durchgestylten Profigeschäft. Als er mit 17 von Vitesse Arnheim entdeckt wurde, hatte er noch Restalkohol von einem Disco-Besuch im Blut. Bei Borussia Dortmund fiel er im Probetraining durch, für ihn "der totale Reinfall". Nun der Aufstieg auf dem zweiten Bildungsweg."
Robin hat einen sehr guten Draht zu den Spielern, weil er auf alle Spieler sofort zuging", erinnert sich Löw. "Ich versuche, die Jungs durch meine Art und durch meine Emotionalität mitzureißen", meint Gosens selbst. "Der Sieg bedeutet mir alles und war essenziell wichtig für unseren weiteren Verlauf des Turniers."
Die Trophäe als Spieler des Tages sei für ihn "gigantisch, unbeschreiblich". Angeschlagen musste er nach 60 Minuten vom Feld. Das habe ihn nicht überrascht, "er spielt ja in Italien", frotzelte Thomas Müller. Die kecke Antwort: "Besser gute 60, als schlechte 90 – ich glaube, damit ist das Thema durch."

Robin Gosens' großer Traum: Ein Wechsel in die Bundesliga
Dass er nach dieser Vorstellung kommende Saison noch bei Underdog Atalanta Bergamo spielt (obwohl die Lombarden bereits zum dritten Mal hintereinander die Qualifikation für die Champions-League-Gruppenphase schafften), ist kaum vorstellbar.
Die großen Klubs werden sich um Gosens reißen, der FC Barcelona soll sich schon erkundigt haben. Gosens' Vertrag läuft bis 2023, mindestens 35 Millionen Euro Ablöse will Atalanta aufrufen – Tendenz stark steigend. "Eines Tages in die Bundesliga zu wechseln, bleibt mein großer Traum", meinte er kürzlich, "das weiß auch Atalanta, da gibt’s überhaupt keine Geheimnisse."
Sein Herzensverein ist Schalke, das kann dauern mit der Bundesliga. In naher Zukunft will der Fernstudent (Psychologie) "so weit wie möglich mit Deutschland kommen und abliefern".
Nach dem 4:2 schrieb Gosens bei Instagram: "Träumen lohnt sich" – das ist übrigens der Titel seiner Biographie. Passend!