Löws "Vorglühen" ohne Experimente

Die WM hat Bundestrainer Joachim Löw schon fest im Blick. Deshalb hat er für das erste Spiel der WM-Saison auch wieder seinen bestmöglichen Kader nominiert.
SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Frankfurt/Main - "Vorglühen" ohne Experimente: Mit allen Legionären, aber ohne drei verhinderte Bayern-Stars und sämtliche Neulinge der US-Reise startet Fußball-Bundestrainer Joachim Löw in die WM-Saison. Bei der Vorstellung seines Aufgebots für das Länderspiel gegen Paraguay am Mittwoch (20.45 Uhr/ZDF) in Kaiserslautern ordnete Löw die WM-Qualifikation als praktisch geschafft ein, über seine persönliche Zukunft und die des vor der Beförderung zum Sportdirektor stehenden Hansi Flick wollte er aber nicht konkret sprechen.

Mit dem Spiel gegen die Südamerikaner "beginnt das Vorglühen auf die WM. Wir sind im Landeanflug auf Rio und können den Zuckerhut schon sehen", sagte der Bundestrainer und äußerte sich schon optimistisch mit Blick auf die Endrunde in Brasilien: "Unsere Chancen schätze ich als sehr, sehr gut ein. Wir haben eine gute Mannschaft, die eingespielt ist, die jung ist, belastbar und schon erfahren." Deshalb sehe er "dem Turnier wahnsinnig positiv und mit wahnsinniger Vorfreude entgegen. Aber man sollte nie vergessen, dass die Spitze ganz nahe zusammen ist."

Deshalb wagt Löw gegen Paraguay auch keine Experimente. Er berief in Mesut Özil, Sami Khedira (beide Real Madrid), Lukas Podolski, Per Mertesacker (beide FC Arsenal), André Schürrle (FC Chelsea), Miroslav Klose (Lazio Rom) und Mario Gomez (AC Florenz) alle sieben zu seinem Stamm gehörenden "Ausländer", obwohl sie mit ihren Klubs noch in der Saison-Vorbereitung stehen.

Zudem bilden die bei der US-Reise (Löw: "Sie war keine Schnaps-Idee") wegen des Champions-League-Finales fehlenden Spieler von Bayern München (4) und Borussia Dortmund (5) wieder das Gerüst des Kaders. Dass dieser sich vom WM-Kader durchaus noch unterscheiden wird, ergibt sich alleine schon durch das Fehlen der drei Bayern-Stars Bastian Schweinsteiger, Mario Götze und Toni Kroos. "Mario wird nach seiner Verletzung noch eine Weile brauchen. Bastian ist erst vor zwei Wochen ins Training eingestiegen. Und Toni erwartet nächste Woche Dienstag oder Mittwoch die Geburt seines Kindes", erklärte Löw: "Ich hoffe, dass alle drei Spieler im September zur Verfügung stehen." Dann geht die Quali auf die Zielgeraden.

Dies wird die Chancen der vier US-Debütanten nicht steigern. Schon diesmal fehlen Phillip Wollscheid, Sidney Sam (beide Bayer Leverkusen), Max Kruse (Borussia Mönchengladbach) und Nicolai Müller (FSV Mainz 05) wieder im Aufgebot. Doch Löw hat sie noch im Blick. "Selbstverständlich ist die Tür noch offen. Einige Spieler haben mich auf der Amerika-Reise absolut überzeugt, sie sind recht nahe an den Kader herangerückt", erklärte der 53-Jährige und lobte vor allem Kruse: "Er steht bei mir hoch im Kurs. Seine Chancen sind absolut größer geworden durch die USA-Reise. Ich habe mich für Miroslav Klose und Mario Gomez entschieden. Es sind unsere beiden ersten Stürmer, aber er steht direkt dahinter."

Über Personalien abseits des Rasens und damit auch seine eigene Zukunft macht sich Löw noch keine großen Gedanken. Wie geplant will er nach erfolgreicher Qualifikation das Gespräch mit dem DFB suchen, sieht einen neuen Vertrag bis zur WM-Endrunde 2014 aber nicht als zwingend an. "Ein Störfeuer wäre das für mich keines. 2010 bin ich auch ohne Vertrag ins Turnier und habe es damals auch nicht so empfunden. Ich kann mit der Situation umgehen", sagte Löw: "Auch bei der Mannschaft hatte ich nie das Gefühl, dass die Konzentration und der Fokus fehlen. Jeder hat die Situation gekannt, aber sie hat niemanden gestört. Und so würde es auch diesmal sein, weil jeder Spieler bei so einem Turnier das Maximum erreichen will."

Spannend könnte die Situation dadurch werden, dass Löws Assistent Hansi Flick vor der Beförderung zum Sportdirektor steht und Nationalmannschaftsmanager Oliver Bierhoff laut über seinen Abschied vom DFB nachdachte. "Grundsätzlich weiß ich, dass Hansi und Oliver die Arbeit viel Spaß macht", sagte der Bundestrainer: "Lasst uns erst einmal die Qualifikation schaffen, dann werden wir uns in unserer Runde zusammensetzen und dann mit dem DFB. Da bedarf es sicher einiger Gespräche." Flick, das betonte Löw nochmal, sei "ein geeigneter Sportdirektor", aber auch "ein wahnsinnig wichtiger Mitarbeiter für mich". – Das Aufgebot der deutschen A-Nationalmannschaft für das Spiel gegen Paraguay:

Tor: Manuel Neuer (Bayern München), René Adler (Hamburger SV)

Abwehr: Jerome Boateng (Bayern München), Benedikt Höwedes (Schalke 04), Mats Hummels (Borussia Dortmund), Marcell Jansen (Hamburger SV), Philipp Lahm (Bayern München), Per Mertesacker (FC Arsenal), Marcel Schmelzer (Borussia Dortmund)

Mittelfeld: Lars Bender (Bayer Leverkusen), Sven Bender (Borussia Dortmund), Julian Draxler (Schalke 04), Ilkay Gündogan (Borussia Dortmund), Sami Khedira (Real Madrid), Thomas Müller (Bayern München), Mesut Özil (Real Madrid), Lukas Podolski (FC Arsenal), Marco Reus (Borussia Dortmund), André Schürrle (FC Chelsea) Angriff: Mario Gomez (AC Florenz), Miroslav Klose (Lazio Rom)

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.