Löw sperrt die Fans aus
Den Titel kann er nicht verspreche. Aber "Wir können versprechen, dass wir uns europameisterlich vorbereiten", sagt DFB-Bundestrainer Jogi Löw. Warum die Nationalmannschaft nicht mehr öffentlich trainiert.
FRANKFURT Joachim Löw zeigt Mut. Das EM-Jahr fängt gerade erst an, und im ersten Test nächste Woche gegen Vorrundengegner Österreich (Mittwoch, 20.35 Uhr, ARD live) fehlen ihm gleich wichtige Spieler wie Lukas Podolski und Torsten Frings. Aber der Bundestrainer hat beim EM-Workshop kein bisschen gejammert, sondern überaus optimistische Töne angeschlagen: „Wir können nicht versprechen, dass wir Europameister werden. Aber wir können versprechen, dass wir uns europameisterlich vorbereiten.“
Das klingt schon mal gut. Was den Fans weniger behagen wird: Diese Vorbereitung findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Löw sperrt die Fans aus.
Abgeschottet von den Fans
Beim DFB in Frankfurt machten sie am Montag deutlich, dass es kein öffentliches Training geben wird. Nicht im Trainingslager auf Mallorca (19. bis 31. Mai), wo viele deutsche Urlauber die Möglichkeit gehabt hätten, die DFB-Stars mal aus nächster Nähe zu sehen. Noch nach der Abreise der Mannschaft zum Turnier-Quartier in Ascona (Tessin) ab dem 3. Juni. Bis zum Tag des Endspiels in Wien am 29. Juni ist kein öffentliches Training vorgesehen.
DFB-Sprecher Harald Stenger: „Der Aufwand, heutzutage ein öffentliches Training zu organisieren ist mittlerweile so hoch wie bei einem Länderspiel in einem kleinen bis mittleren Stadion.“
"Wir machen uns damit nicht populär"
Hinzu kämen Kosten für Organisation und Security, womöglich auch noch Stadionmiete – alles zusammen bis zu 300000 Euro. Stenger: „Ich weiß, dass wir uns mit dieser Entscheidung nicht populärer machen, aber wir wollen so viele Störfaktoren wie möglich ausschließen – die sportliche Leitung will so trainieren, dass die Mannschaft sich ungestört vorbereiten kann.“
Löw führte die Pläne gestern nicht weiter aus. Sein Teammanager Oliver Bierhoff versuchte, die Fans mit Hinweis auf die knappe Zeit der Stars zu trösten: „Auch die Zeitkontingente für Sponsoren- und Medientermine sind eng bemessen, wir haben fünf Tage weniger Vorbereitung als bei der WM 2006.“
Die Alpen-EM – kein Fest für deutsche Fans? Für die Spiele in Österreich und der Schweiz sind bis gestern 1,5 Millionen Kartenbestellungen eingegangen. Für deutsche Fans sind gerade mal 14400 Tickets vorgesehen.
ill, ps