Löw: Offensivkünstler sprechen für Barca

Bundestrainer Joachim Löw erwartet ein spannendes und knappes Champions-League-Finale mit dem besseren Ende für den FC Barcelona. " Ich denke, dass sich Barcelona am Ende knapp durchsetzen wird"
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Räumt Juventus Turin größere Chancen ein als manch anderer: Bundestrainer Joachim Löw.
dpa Räumt Juventus Turin größere Chancen ein als manch anderer: Bundestrainer Joachim Löw.

Bundestrainer Joachim Löw erwartet ein spannendes und knappes Champions-League-Finale mit dem besseren Ende für den FC Barcelona. "Ich denke, dass sich Barcelona am Ende knapp durchsetzen wird."

München - Am Samstag ist es soweit: Juventus Turin und der FC Barcelona treffen im Finale der Champions League in Berlin aufeinander. Für Bundestrainer Joachim Löw steht fest: Es wird eine enge Kiste. "Jeder glaubt, Barca ist der Favorit. Aber es wird schwer. Juve versteht es gut, auf die Offensivkünstler Messi, Neymar und Suarez zu reagieren", sagte Löw am Freitag. "Barca ist in guter Form, hat keine Verletzten. Ich denke, dass sich Barcelona am Ende knapp durchsetzen wird. Das sind alles Weltklasseleute", erklärte der DFB-Chefcoach, der am Wochenende in Berlin ein volles Programm hat.

Nach dem Besuch zahlreicher Veranstaltungen vor dem großen Finale wird sich Löw in Berlin auch mit seinem Trainerstab zusammensetzen, um noch Details für die Vorbereitung der Nationalmannschaft auf die letzten Saisonspiele gegen die USA und Gibraltar in der kommenden Woche zu planen. Für den späten Sonntagabend hat der 55-Jährige den Treffpunkt seiner 20 eingeladenen Spieler in Köln angesetzt.

"Das ist ein bisschen ein Kampf der Systeme. Ein italienisches Team mit einer guten Defensiv-Organisation gegen ein spanisches mit viel Offensivqualität. Aber Juve ist auch eine Mannschaft, die nicht nur verteidigt, auch in der Offensive Weltklasse hat", sagte Löw zur Ausgangsposition des Königsklassen-Endspiels.

Der Bundestrainer hätte natürlich in Berlin gern ein Bundesliga-Team gesehen. "Aber man kann nicht erwarten, dass jedes Jahr eine deutsche Mannschaft ins Endspiel kommt", bemerkte der Bundestrainer. Das Erreichen des Halbfinals durch den FC Bayern sei auch ein Erfolg.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.