Löw: Mit Klose im Sturm – Trochowski oder Müller

Am Sonntag startet der dreimalige Weltmeister Deutschland gegen Australien ins Turnier. Bundestrainer Joachim Löw wird beim WM-Auftakt aller Voraussicht nach der Mannschaft vertrauen, die auch bei der Generalprobe gegen Bosnien-Herzegowina (3:1) begonnen hatte.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Miroslav Klose: Jubelt er am Sonntag gegen Australien?
dpa Miroslav Klose: Jubelt er am Sonntag gegen Australien?

JOHANNESBURG - Am Sonntag startet der dreimalige Weltmeister Deutschland gegen Australien ins Turnier. Bundestrainer Joachim Löw wird beim WM-Auftakt aller Voraussicht nach der Mannschaft vertrauen, die auch bei der Generalprobe gegen Bosnien-Herzegowina (3:1) begonnen hatte.

Im Angriff setzt Löw am Sonntag (20.30 Uhr/live im ZDF und bei Sky) in Durban gegen Australien beim ersten Vorrundenspiel demnach weiter auf den zuletzt formschwachen Miroslav Klose. Ein Fragezeichen im 4-2-3-1-System gibt es nur noch bei der Besetzung der rechten offensiven Außenbahn. Dabei streiten Piotr Trochowski und Thomas Müller um den Platz. Aber auch Marko Marin rechnet sich Chancen aus.

Im Tor wird Manuel Neuer sein WM-Debüt feiern. In der Viererabwehrkette sind Kapitän Philipp Lahm auf rechts sowie Per Mertesacker und Arne Friedrich in der Innenverteidigung gesetzt. Als linker Außenverteidiger agiert Holger Badstuber.

Vor der Abwehr bilden Bastian Schweinsteiger und Sami Khedira nach dem Ausfall von Michael Ballack die so genannte „Doppel-Sechs“. Im offensiven Mittelfeld sollen neben Trochowski oder Müller Mesut Özil und Lukas Podolski für den nötigen Schwung sorgen. Beim 96-maligen Nationalspieler Klose vertraut Löw auf dessen große Erfahrung. Dem 32-Jährigen sitzt aber vor allem der Stuttgarter Cacau im Nacken.

Die voraussichtlichen Mannschaftsaufstellungen

Deutschland: 1 Neuer/Schalke 04 (24 Jahre/5 Länderspiele/0 Tore) – 16 Lahm/Bayern München (26/65/44), 17 Mertesacker/Werder Bremen (25/62/1), 3 Friedrich/Hertha BSC Berlin (31/72/0), 14 Badstuber/Bayern München (21/2/0) – 6 Khedira/VfB Stuttgart (23/5/0), 7 Schweinsteiger/Bayern München (25/74/21) – 15 Piotr Trochowski/Hamburger SV (26/31/2) oder 13 Müller/Bayern München (20/2/0), 8 Özil/Werder Bremen (21/10/1), 10 Podolski/1. FC Köln (25/73/38) – 11 Klose/Bayern München (32/96/48).

Australien: 1 Schwarzer/FC Fulham (37 Jahre/75 Länderspiele) – 8 Wilkshire/Dynamo Moskau (28/42), 2 Neill/Galatasaray Istanbul (32/56), 3 Moore/vereinslos (34/50), 11 Chipperfield/FC Basel (34/65) – 23 Bresciano/US Palermo (30/55), 13 Grella/Blackburn Rovers (30/45) – 7 Emerton/Blackburn Rovers (31/72), 4 Cahill/FC Everton (30/40), 5 Culina/Gold Coast United (29/49) – 9 Kennedy/Nagoya Grampus Eight (27/20) (10 Kewell/Galatasaray Istanbul (31/45).

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.