Löw holt Podolski zurück
FRANKFURT - Der Bayern-Stürmer kehrt nach seiner Zwangspause für die WM-Qualifikations-Spiele gegen Liechtenstein und Wales wieder ins Aufgebot der deutschen Nationalmannschaft zurück. Mit viel Lob von Bundestrainer Joachim Löw.
Lukas Podolski kehrt nach seiner Länderspielpause in die deutsche Fußball-Nationalmannschaft zurück. Bundestrainer Joachim Löw nominierte den Stürmer des FC Bayern München am Donnerstag wie angekündigt für die WM-Qualifikationsspiele gegen Liechtenstein am 28. März in Leipzig und Wales am 1. April in Cardiff.
Auch die zuletzt fehlenden EM-Teilnehmer Arne Friedrich (Hertha BSC) und Marcell Jansen (Hamburger SV) gehören wieder dem 23 Spieler umfassenden Kader an. Löw berief in René Adler, Tim Wiese und dem erstmals nach seinem Handbruch im Oktober 2008 wieder nominierten Robert Enke drei Torhüter für den Doppelspieltag. Der Wolfsburger Marcel Schäfer steht wie der Hoffenheimer Andreas Beck zum zweiten Mal im DFB-Aufgebot.
„Es ist sehr erfreulich, dass Lukas beim FC Bayern wieder eine gute Rolle spielt. Unabhängig davon hätten wir ihn aber auf jeden Fall für die beiden Länderspiele eingeladen, denn wir haben immer gesagt, dass Lukas, sobald er den richtigen Trainingsrhythmus hat, für uns ein wertvoller Stürmer ist, dem wir großes Vertrauen entgegen bringen“, sagte Löw. Podolski war für den Jahresauftakt im Februar gegen Norwegen (0:1) von Löw nicht berücksichtigt worden.
Mittelfeldribbler Mesut Özil von Werder Bremen kehrt nach seinem Kurzeinsatz gegen Norwegen wieder in die U21-Auswahl zurück. Piotr Trochowksi wurde trotz seiner leichten Blessur berufen. „Wir werden uns sicherlich am Wochenende mit dem HSV in Verbindung setzen, um uns nochmals über seinen Fitness-Zustand auszutauschen. Bei all diesen Überlegungen ist Marcell Jansen eine gute Alternative für uns, zumal er nach der Winterpause für den HSV gute Leistungen geboten hat“, sagte der Bundestrainer.
Das DFB-Aufgebot
Tor: René Adler (Bayer Leverkusen), Robert Enke (Hannover 96), Tim Wiese (Werder Bremen).
Abwehr: Andreas Beck (1899 Hoffenheim), Arne Friedrich (Hertha BSC), Andreas Hinkel (Celtic Glasgow), Philipp Lahm (FC Bayern München), Per Mertesacker (Werder Bremen), Marcel Schäfer (Vfl Wolfsburg), Serdar Tasci (VfB Stuttgart), Heiko Westermann (FC Schalke 04).
Mittelfeld: Michael Ballack (FC Chelsea), Torsten Frings (Werder Bremen), Thomas Hitzlsperger (VfB Stuttgart), Marcell Jansen (Hamburger SV), Marko Marin (Borussia Mönchengladbach), Simon Rolfes (Bayer Leverkusen), Bastian Schweinsteiger (FC Bayern München), Piotr Trochowski (Hamburger SV).
Angriff: Mario Gómez (VfB Stuttgart), Patrick Helmes (Bayer Leverkusen), Stefan Kießling (Bayer Leverkusen), Lukas Podolski (FC Bayern München).
- Themen:
- Andreas Beck
- Arne Friedrich
- Bastian Schweinsteiger
- Bayer Leverkusen
- Borussia Mönchengladbach
- FC Bayern München
- FC Chelsea London
- Hamburger SV
- Hannover 96
- Heiko Westermann
- Hertha BSC
- Joachim Löw
- Lukas Podolski
- Marcell Jansen
- Mario Gómez
- Marko Marin
- Mesut Özil
- Michael Ballack
- Per Mertesacker
- Philipp Lahm
- René Adler
- Robert Enke
- Schalke 04
- Simon Rolfes
- Stefan Kießling
- TSG Hoffenheim
- Thomas Hitzlsperger
- Tim Wiese
- Torsten Frings
- VfB Stuttgart
- Werder Bremen