Löw als Aufbauhelfer: Neulinge sollen Druck machen

Beim Jahresausklang in Göteborg will Bundestrainer Löw Alternativen testen. Sein Jungstar-Sammelsurium reist mit gemischten Gefühlen nach Schweden. Die Mainzer Holtby und Schürrle sind niedergeschlagen. Der alte DFB-Hase Podolski muss auf den Schweden-Trip gar verzichten.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Joachim Löw
dpa Joachim Löw

BERLIN - Beim Jahresausklang in Göteborg will Bundestrainer Löw Alternativen testen. Sein Jungstar-Sammelsurium reist mit gemischten Gefühlen nach Schweden. Die Mainzer Holtby und Schürrle sind niedergeschlagen. Der alte DFB-Hase Podolski muss auf den Schweden-Trip gar verzichten.

Bundestrainer Joachim Löw reist trotz der Absage des verletzten Lukas Podolski mit einem „positiven Gefühl“ zum Ausklang des WM-Jahres nach Schweden. Und auch das furiose Dortmund- Quartett mit Mario Götze, Marcel Schmelzer, Kevin Großkreutz und Mats Hummels fliegt mit größtmöglicher Freude nach Göteborg. Die aus dem Takt gekommenen Mainzer Fußball-Rocker Lewis Holtby und André Schürrle müssen hingegen gleich bei ihrem ersten Ausflug mit dem A- Team auf die schon oft beschworene heilende Kraft der Nationalmannschaft setzen.

Bei Nachwuchsförderer Löw wollen die hochgejubelten Bruchweg-Boys zum Jahresausklang des WM-Dritten im Test-Länderspiel in Schweden am Mittwoch (20.30 Uhr/ARD) wieder auf den Erfolgspfad einbiegen und sich für weitere Berufungen empfehlen. „Diese Erfahrung wird uns gut tun, das gibt Selbstvertrauen“, sagte Schürrle nach der Nominierung. Nur kurz wurde der verhängte Mainzer „Maulkorb“ für die Jungstars abgelegt. Nach dem alles andere als aufbauenden 0:1 gegen Hannover 96 zogen sich Holtby und Schürrle wieder wortlos zurück.

Vor dem Duell im Ullevi-Stadion können sich die Junioren allerdings doch keine Tipps von einem prominenten Kollegen holen, wie eine Vereinskrise im DFB-Trikot abgestreift werden kann. Podolski sagte die Schweden-Reise am Sonntag wegen einer Knöchelverletzung ab. Der Offensivmann muss in Köln über den Vereinsfrust beim Bundesliga- Schlusslicht hinwegkommen. Ebenfalls fehlen wird Sascha Riether. Der Verteidiger vom VfL Wolfsburg musste am Sonntag wegen seiner Innenbandverletzung passen, so dass Löw noch 20 Akteure im Kader hat.

Zu viel Energie wird Löw allerdings nicht auf seine Sorgenkinder verwenden können. Testen, testen, testen lautet nämlich sein Motto in den drei Tagen am Kattegatt. Vor dem Schaulaufen der Talente weckt er große Hoffnungen. „Sie haben sich durch überzeugende und kontinuierliche Leistungen in der Bundesliga für die Einladung empfohlen und können in naher Zukunft international den Sprung schaffen“, begründete der DFB-Chefcoach seine Auswahl.

 „Das sind Spieler, bei denen man das Gefühl hat, dass sie ihren Beruf und ihre Karriere sehr, sehr ernst nehmen. Sie sind ehrgeizig, gewissenhaft und haben klare Vorstellungen davon, wie es mit ihnen in ihrem Leben weitergehen soll, sagte Löw der „Welt am Sonntag“.

Ein Selbstläufer Richtung große Karriere ist die Premieren- Nominierung aber nicht. Warnende Beispiele für gescheiterte Personal- Experimente gibt es auch in der Ära Löw. Exakt vor zwei Jahren kam Marvin Compper vom damaligen Überraschungs-Spitzenreiter 1899 Hoffenheim gegen England (1:2) ins Team – er blieb eine Eintagsfliege auf der linken Abwehrseite.

In Göteborg darf auf der Problemposition nun in Abwesenheit des geschonten und ohnehin lieber rechts spielenden Philipp Lahm BVB-Mann Schmelzer auf ein Debüt hoffen. Noch will Löw zwar nicht verraten, welcher seiner Novizen in der Startformation stehen wird. Dem 22- Jährigen, der in Dortmund Club-Held Dede verdrängte, werden aber die besten Chancen eingeräumt.

 Vereinskollege Götze könnte als zweitjüngster DFB-Debütant seit Uwe Seeler 1954 auf der rechten Seite die Lizenz zum Wirbeln bekommen und Thomas Müller anstacheln, sich nicht auf den Lorbeeren seines Traumjahres 2010 auszuruhen. Dass ein 18-Jähriger (Götze) mit einem 21-Jährigen (Müller) konkurriert, ist zum Ende „eines positiven und erfolgreichen Jahres“ ganz nach Löws Geschmack. „Unser Ziel bleibt, solch junge Spieler heranzuführen an die Nationalmannschaft und damit Druck auf die Etablierten auszuüben“, sagte Löw.

dpa

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.