Leverkusen souverän, Hecking gewinnt bei Debut

Bayern München marschiert mit Riesenschritten in Richtung Meisterschaft, doch Verfolger Bayer Leverkusen lässt auch im neuen Jahr nicht locker:
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bayer 04 Leverkusen gewinnt beim Rückrunden-Auftakt mit 3:1 gegen den FSV Frankfurt.
dpa Bayer 04 Leverkusen gewinnt beim Rückrunden-Auftakt mit 3:1 gegen den FSV Frankfurt.

Bayern München marschiert mit Riesenschritten in Richtung Meisterschaft, doch Verfolger Bayer Leverkusen lässt auch im neuen Jahr nicht locker

Köln - Tabellenführer Bayern München schreitet in der Bundesliga weiter vorne weg. Doch Verfolger Bayer Leverkusen lässt auch im neuen Jahr nicht locker: Während der Rekordmeister mit einem ungefährdeten 2:0 (1:0) gegen Schlusslicht SpVgg Greuther Fürth in die Abschiedstournee von Trainer Jupp Heynckes startete, gewann Leverkusen locker 3:1 (2:0) gegen Aufsteiger Eintracht Frankfurt. Der Rückstand der Werkself beträgt nach 18 Spieltagen allerdings weiter stolze neun Punkte. Einen Einstand nach Maß erlebte Trainer Dieter Hecking auf der Bank des VfL Wolfsburg: Durch das 2:0 (0:0) gegen den VfB Stuttgart setzten sich die „Wölfe“ weiter von den Abstiegsplätzen ab. Immerhin einen Punkt holte Marco Kurz beim 0:0 seines neuen Klubs 1899 Hoffenheim gegen Borussia Mönchengladbach, der FSV Mainz 05 und der SC Freiburg spielten im direkten Duell um die Europapokal-Plätze ebenfalls 0:0.

Drei Tage nach der spektakulären Verpflichtung von Pep Guardiola als Trainer für die neue Saison meisterten die Bayern den Start in den Bundesliga-Alltag souverän. Mann des Tages war Mario Mandzukic: Der Kroate stellte mit seinem Führungstreffer in der 26. Minute zunächst die Weichen auf Sieg, ehe er in der 61. Minute erneut zur Stelle war. Für Mandzukic waren es die Saisontore zehn und elf. Für das Schlusslicht aus Franken ist die Lage dagegen nach dem 16. Spiel ohne Sieg unverändert kritisch.

In Leverkusen sorgten zunächst die Zuschauer für Aufregung: Wegen des Zündens von Pyrotechnik im Gästeblock musste die Begegnung in der ersten Hälfte für sechs Minuten unterbrochen werden. Anschließend sorgten Sebastian Boenisch (31.), Stefan Kießling (33.) mit seinem 13. Saisontor und Nationalspieler Andre Schürrle (58.) für den Sieg der Leverkusener, die zu Hause ungeschlagen bleiben und den fünften Heimsieg in Folge feierten. Alexander Meier (78.) konnte mit seinem zwölften Saisontor nur noch verkürzen.

In Wolfsburg war es Spielmacher Diego, der Hecking einen perfekten Einstand bescherte. Der Brasilianer steuerte ein Tor zum Sieg bei und bereitete ein weiteres vor. Damit gab Diego auch die passende Antwort auf die Gehaltsdiskussion der vergangenen Woche. Diego, zentrale Figur im Offensivspiel der Hausherren, erzielte kurz nach der Pause mit einem Schuss aus rund 20 Metern die Führung (51.). Wenig später verwertete der in die Startelf gerückte Alexander Madlung eine Freistoß-Hereingabe des 27-Jährigen (67.).

Keine Tore gab es in Sinsheim, wo Kurz bei seiner Premiere immerhin einen Teilerfolg feierte. Die abstiegsbedrohten Kraichgauer stoppten durch die Nullnummer gegen den Europa-League-Teilnehmer immerhin die Negativserie von zuletzt sechs Pleiten in Folge. Für die Hoffenheimer war es die erste Partie ohne Gegentor seit dem 29. September 2012 (0:0 gegen den FC Augsburg), Gladbach ist seit acht Pflichtspielen ungeschlagen. Die neuen Schützlinge von Kurz, der am 18. Dezember als Nachfolger von Markus Babbel und Interimscoach Frank Kramer vorgestellt wurde, hatten die schlechteste Hinrunde der Vereinsgeschichte gespielt (12 Punkte).

Ebenfalls mit einem 0:0 trennten sich die punktgleichen Teams aus Mainz und Freiburg. Damit warten die Breisgauer weiter auf ihren ersten Bundesliga-Sieg in Mainz. Für einen weiteren Wermutstropfen bei den Gastgebern sorgte die Gelb-Rote Karte gegen Shawn Parker (89.) wegen wiederholten Foulspiels. Begonnen hatte die Rückrunde am Freitag mit einem Torfestival. Beim Punktspieldebüt des neuen Trainers Jens Keller stoppte Schalke 04 mit einem 5:4 (1:0) gegen Hannover 96 die Negativserie von sechs Spielen ohne Dreier. Jefferson Farfan (44.), Julian Draxler (49.), Marco Höger (64.), Ciprian Marica (67.) und Lewis Holtby (88.) bescherten Keller das erste Erfolgserlebnis. Zwischenzeitlich hatten der Ex-Schalker Sergio da Silva Pinto (55.) und Szabolcs Huszti (59.) für den 2:2-Ausgleich der Niedersachsen gesorgt. Huszti verkürzte im torreichsten Spiel der Saison noch einmal (68.), Mame Diouf (90.+2) setzte den Schlusspunkt.

Komplettiert wird die 18. Runde am Sonntag mit den Spielen 1. FC NürnbergHamburger SV (15.30 Uhr) sowie Fortuna Düsseldorf – FC Augsburg

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.