Lahm glaubt an Neuer-Comeback im DFB-Tor: "Ich kenne ihn"

Philipp Lahm hält eine Heim-EM 2024 mit Manuel Neuer und Thomas Müller im DFB-Team für möglich, auch wenn es im Moment anders aussieht. Beide könnten "jeder Top-Mannschaft noch immer helfen".
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Philipp Lahm.
Philipp Lahm. © Sven Hoppe/dpa
Frankfurt/Main

Ehrenspielführer Philipp Lahm schreibt seine einstigen Weltmeister- und Vereinskollegen Manuel Neuer und Thomas Müller für die Heim-Europameisterschaft im kommenden Jahr keineswegs ab, auch wenn sie momentan nicht Teil der Nationalmannschaft sind. "Manuel Neuer und Thomas Müller sind zwei exzellente Fußballer", sagte der 39 Jahre alte Lahm der Deutschen Presse-Agentur knapp ein Jahr vor dem EM-Eröffnungsspiel am 14. Juni 2024 in München über die beiden Profis des FC Bayern. 

"Beide können jeder Top-Mannschaft noch immer helfen", sagte Lahm, der bei der Endrunde in Deutschland als Turnierdirektor und nationaler OK-Chef fungiert. Der 37 Jahre alte Kapitän und Torwart Neuer kam ebenso wie Angreifer Müller (33) zuletzt beim frühen WM-Scheitern in Katar zum Einsatz. Ihre aktuelle Länderspiel-Auszeit und offene DFB-Zukunft hat dabei unterschiedliche Gründe. Beide waren gemeinsam mit Lahm 2014 Weltmeister geworden und würden gerne zehn Jahre später auch noch ein Heimturnier bestreiten.  

Neuer (117 Länderspiele) hatte im Urlaub nach der WM bei einem Skiunfall einen Beinbruch erlitten. Die langjährige Nummer eins arbeitet aktuell an einem Comeback im Bayern- und DFB-Tor. "Manuel kommt gerade aus einer langen Verletzungszeit. Aber ich bin der festen Überzeugung, dass er wieder zu alter Stärke finden wird. Ich kenne ihn und weiß: Manu wird alles tun, dass er auf Top-Niveau ins Tor zurückkehrt", sagte Lahm. 

Auch Bundestrainer Hansi Flick hatte vor den anstehenden Länderspielen gegen die Ukraine, Polen und Kolumbien erneut seine Überzeugung geäußert, dass Neuer wieder "auf sein altes Niveau kommen" werde. Der Torwart war über ein Jahrzehnt lang Stammkraft im DFB-Tor. 

Müller hatte seine DFB-Laufbahn nach der WM und insgesamt 121 Länderspielen (44 Tore) ebenso wie Neuer nicht beendet. Flick hatte aber zu Jahresbeginn angekündigt, auf den erfahrenen Münchner bei den Länderspielen im März und jetzt im Juni verzichten zu wollen. Lahm verweist auf Müllers spezielle Qualitäten: "Thomas hat etwas, was nicht jeder Spieler hat: Er ist ein Ausnahmespieler und erkennt Situationen im letzten Drittel des Spielfeldes." Flick gewann als Bayern-Trainer mit Neuer und Müller 2020 das Triple. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Radi Brunnengrosser am 11.06.2023 09:22 Uhr / Bewertung:

    Müller und Neuer werden und müßen spielen sonst wird ja
    die ganze Erfolgsstory der letzten Jahre aufs Spiel gesetzt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.