Krösus Kroos: So viel verdient kein Kollege

In einer Liga mit Cristiano Ronaldo und Gareth Bale: Ex-Bayer Toni Kroos hat seinen Vertrag bei Real Madrid verlängert. Die wichtigsten Kennzahlen daraus sollen sein: 120 Millionen Euro in sechs Jahren.
sid |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Weltmeisterliches Gehalt bei Real Madrid: der deutsche Nationalspieler Toni Kroos.
sampics/Augenklick Weltmeisterliches Gehalt bei Real Madrid: der deutsche Nationalspieler Toni Kroos.

Madrid - Weltmeister Toni Kroos steigt im internationalen Fußball offenbar in den Kreis der absoluten Top-Verdiener auf.

Der Mittelfeldstratege erhält bei seinem Klub Real Madrid einen neuen Vertrag bis 2022 - und der soll ihm jährlich 20 Millionen Euro brutto einbringen. Das berichtet zumindest die "Bild"-Zeitung.

Bei einer Laufzeit von sechs Jahren verdient der 26-Jährige demnach 120 Millionen Euro verdienen. Der frühere Profi des FC Bayern kam 2014 nach Madrid und hatte noch einen Kontrakt bis 2020. Es wäre der höchst dotierte Vertrag, den ein deutscher Spieler jemals unterschrieben hat.

Wie der spanische Spitzenklub am Mittwoch offiziell mitteilte, verrlängerte Krros seinen Kontrakt bei Real vorzeitig um zwei weitere Jahre bis 2022, weitere Details wurden znächst nicht bekannt.

Der 26-Jährige will am Donnerstag im Estadio Santiago Bernabéu vor die Presse treten und sich zu seinem neuen Kontrakt äußern

Lesen Sie hier: Liverpool-Trainer Klopp erhält kuriose Liebeserklärung

Laut "Bild" steigt Kroos in Madrid  zu den Top-Stars wie Cristiano Ronaldo und Gareth Bale auf, die ebenfalls rund 20 Millionen Euro pro Jahr bekommen. Offenbar hat Real-Coach Zinedine Zidane auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung gedrängt.

Lesen Sie hier: Real Madrid - "Eins der besten Stadien Europas"

"Es ist ein Glück, einen Spieler wie ihn zu haben", sagte der ehemalige Weltfußballer zuletzt. Auch in Deutschland wäre der 74-malige Nationalspieler Rekordhalter, bislang galt Thomas Müller vom FC Bayern mit einem Verdienst von bis zu 15 Millionen Euro pro Jahr als Nummer eins. Bastian Schweinsteiger soll es bei Manchester United auf 14 Millionen Euro bringen, Ilkay Gündogan bei Manchester City auf zwölf Millionen Euro.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.