Krise auf der Alm: Arminia entlässt Coach Gerstner

Auf der Bielefelder Alm ist der Tiefpunkt in dieser Saison erreicht. Mit der Entlassung von Cheftrainer Thomas Gerstner hat sich bei dem in Finanznot geratenen Fußball-Zweitligisten DSC Arminia die Krise weiter verschärft.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bielefeld entlässt Trainer Thomas Gerstner
dpa Bielefeld entlässt Trainer Thomas Gerstner

BIELEFELD - Auf der Bielefelder Alm ist der Tiefpunkt in dieser Saison erreicht. Mit der Entlassung von Cheftrainer Thomas Gerstner hat sich bei dem in Finanznot geratenen Fußball-Zweitligisten DSC Arminia die Krise weiter verschärft.

«Mir persönlich ist die Beurlaubung sehr schwer gefallen, da er mein Wunschkandidat war», sagte Detlev Dammeier, Sport-Geschäftsführer des Clubs. Ich finde es schade, weil wir einen guten Weg eingeschlagen hatten.» Der 43-jährige Gerstner, als weitgehend unbekannter Co- Trainer von Sturm Graz gekommen, hatte erst zu Saisonbeginn sein Amt übernommen.

Beim Auswärtsspiel bei Alemannia Aachen wird Dammeier zusammen mit den beiden Co-Trainern Frank Eulenberg und Jörg Böhme als Interimscoach auf der Bank sitzen. «Das ist in meinen Augen die logische Konsequenz, um die Dinge weiterzuentwickeln wie bisher - ohne alles umzukrempeln», meinte Dammeier, der nur für eine kurze Zeit als Trainer einspringen will. «Das ist meine vordergründige Idee. Jetzt geht es darum, kurzfristig Erfolg zu haben.» Dabei seien vor allem die Profis gefordert: «Die Mannschaft steht im Vordergrund. Die Spieler müssen nun zeigen, ob sie Kerle sind.»

Aufsichtsrat, Vorstand und Geschäftsführung der Arminia hatten sich drei Tage nach der blamablen 0:1-Heimpleite gegen den Karlsruher SC für eine Trennung von Gerstner entschieden. Nach einem glänzendem Saisonstart mit zeitweise acht Siegen in Serie und der Tabellenführung an fünf Spieltagen müssen die Ostwestfalen nun um den Wiederaufstieg in die Bundesliga bangen. Nach zuletzt mäßigen Heim-Darbietungen sind die Ostwestfalen mit drei Punkten Rückstand auf den Relegationsrang nur noch Tabellen-Fünfter.

Offen ist noch, wer Gerstner auf der Alm folgen wird. «Ich habe noch keine Gespräche mit möglichen Nachfolgern geführt», erklärte Dammeier. Der Spielraum bei der Trainersuche dürfte dabei angesichts der Finanzierungslücke im Vereinsetat in Millionen-Höhe sehr eingeschränkt sein. Nach einem Bericht des «Westfalen-Blatts» soll das Defizit des Clubs rund 3,5 Millionen Euro betragen und damit eine Million höher sein als zunächst angegeben. Zu dieser Bewertung sei die Deutsche Fußball Liga (DFL) nach Durchsicht der Konsolidierungsunterlagen gekommen, die Arminia Anfang März vorgelegt hatte.

Arminias kaufmännischer Geschäftsführer Heinz Anders wollte die Zahl zwar nicht kommentieren, bestätigte aber der Zeitung: «Die beiden Beträge liegen in der Tat auseinander.» Unruhige Nächte beschere ihm das aber nicht. Denn die DFL habe inzwischen signalisiert, die an Arminia gestellten Forderungen als erfüllt anzusehen. Schriftlich, so Anders, liege dem Verein allerdings noch nichts vor. Unter anderem deshalb könne er «noch keine komplette Entwarnung geben». Der Arminia drohen Punktabzug oder Geldstrafe für den Fall, dass die DFL-Vorgaben nicht erfüllt werden können. Dass dies abgewendet werden kann, glaubt Anders: «Wir kommen dem Ziel deutlich näher.»

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.