Korb für Real: Mourinho bleibt bei Inter

Vor einer Woche hatte Jose Mourinho noch mit einem Wechsel zu Real Madrid kokettiert, nun verlängerte der Startrainer seinen Vertrag bei Inter Mailand. Was den Portugiesen umstimmte.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Verlängerte seinen Vertrag bei Inter Mailand: Jose Mourinho.
dpa Verlängerte seinen Vertrag bei Inter Mailand: Jose Mourinho.

MAILAND - Vor einer Woche hatte Jose Mourinho noch mit einem Wechsel zu Real Madrid kokettiert, nun verlängerte der Startrainer seinen Vertrag bei Inter Mailand. Was den Portugiesen umstimmte.

Öl-Magnat Massimo Moratti hat Millionen sprudeln lassen und dafür gesorgt, dass Erfolgscoach José Mourinho Inter Mailand die Treue hält. Der von Real Madrid heftig umworbene portugiesische Fußball-Lehrer verlängerte seinen bis 2011 laufenden Vertrag bei den Norditalienern vorzeitig bis zum 30. Juni 2012. Club- Eigentümer Moratti machte seinem exzentrischen Coach den Verbleib mit einem Kraftakt schmackhaft: Nach der Verpflichtung der Wunschspieler Diego Milito und Thiago Motta für zusammen 40 Millionen Euro Ablöse vom CFC Genua soll Mourinho beim italienischen Meister künftig 9,5 Millionen Euro pro Jahr verdienen. Laut der „Gazzetta dello Sport“ erhält Mourinho bei einer Trennung sieben Millionen Euro Abfindung.

„Wir haben dem Wunsch des Trainers, das im Vorjahr begonnene Projekt gemeinsam fortzusetzen, gerne entsprochen und werten diesen Willen als Zeichen der Verbundenheit“, teilte Inter Mailand am Dienstag auf seiner Homepage mit. Der 46 Jahre alte Coach, der einen möglichen Wechsel zu Real Madrid zuvor noch als „kleine Versuchung“ bezeichnet hatte, wolle nach dem bereits vor zwei Wochen gesicherten Championat in der Serie A nun „einen neuen Anlauf auf den Champions- League-Titel nehmen“, hieß es. Den höchsten Titel auf kontinentaler Vereinsebene hatte Mourinho bereits 2004 mit dem FC Porto gewonnen.

„José Mourinho hatte mir gesagt, dass er Inter nicht verlassen wird. Und er hat in der Vergangenheit bewiesen, dass er Wort hält“, betonte Moratti, der mit dem Griff in die Privatschatulle bei seinem Coach offenbar letzte kleine Zweifel beseitigte. Denn für den geplanten Angriff auf die begehrte Trophäe in der Königsklasse, in der in diesem Jahr Titelverteidiger Manchester United im Achtelfinale (0:0/0:2) die Endstation war, kann der ehrgeizige Portugiese auf mindestens zwei weitere Top-Stützen bauen: Der argentinische Torjäger Milito, der in dieser Saison bisher schon 20 Treffer für Genua erzielte, und dessen brasilianischer Teamkollege Motta (6).

Derweil steht die Entscheidung von Luiz Felipe Scolari, Mourinhos Nachfolger beim FC Chelsea und dort im Februar entlassen, kurz bevor. „Am Wochenende wird er seinen Entschluss mitteilen“, wurde Scolaris Berater Acaz Fellegger im brasilianischen Fernsehen zitiert. Nach seinen Angaben liegen dem Ex-Nationalcoach Brasiliens und Portugals diverse Angebote als Club- und als Nationalcoach vorliegen. Fellegger bestätigte eine Offerte des usbekischen Meisters Bunyodkor Taschkent.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.