Köln siegt auch im Derby – Fürth festigt Platz zwei

Der 1. FC Köln hat sich in der 2. Bundesliga auch vom rheinischen Rivalen Düsseldorf nicht stoppen lassen. Die Domstädter haben nun schon acht Punkte Vorsprung auf den Dritten Karlsruher SC.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Fortuna Düsseldorf gegen den 1.FC Köln: Zweikampf zwischen Anthony Ujah und Martin Latka.
firo/augenklick Fortuna Düsseldorf gegen den 1.FC Köln: Zweikampf zwischen Anthony Ujah und Martin Latka.

Der 1. FC Köln hat sich in der 2. Fußball-Bundesliga auch vom rheinischen Rivalen Fortuna Düsseldorf nicht stoppen lassen. Die Domstädter haben nun schon acht Punkte Vorsprung auf den Dritten Karlsruher SC. Ihren zweiten Platz festigte die SpVgg Greuther Fürth.

München - Perfekte Festtage für den 1. FC Köln: Mit einem Sieg beim Rivalen Fortuna Düsseldorf hat der Zweitliga-Spitzenreiter seine Aufstiegschancen weiter verbessert und darf in der Weihnachtspause mehr denn je von der Rückkehr ins Fußball-Oberhaus träumen. Die Kölner gewannen am Sonntag mit 3:2 (2:0) und haben schon acht Punkte Vorsprung auf den Tabellendritten Karlsruher SC. Und das bei nur noch 15 ausstehenden Partien. Auf Aufstiegskurs ist auch die SpVgg Greuther Fürth, die den VfR Aalen mit 1:0 (0:0) bezwang.

Nach zuletzt drei Siegen in Serie lief für Köln auch im brisanten Derby in Düsseldorf fast alles nach Plan. Anthony Ujah (29. Minute) und Patrick Helmes (38.) brachten die „Geißböcke“ in Front. Fortuna wehrte sich aber und glich durch Erwin Hoffer (55.) und Charlison Benschop (62.) aus. Doch erneut Ujah machte für Köln alles klar (75.). Bundesliga-Absteiger Düsseldorf musste nach zuletzt zwei Siegen wieder einen Rückschlag hinnehmen. Ob Interimscoach Oliver Reck auf mehr hoffen darf, bleibt abzuwarten.

Seine Beförderung hat Roland Vrabec beim FC St. Pauli sicher – und dies trotz einer Heimniederlage. Am Freitag verloren die Hanseaten gegen den Karlsruher SC mit 0:2 – und mussten auch den dritten Tabellenplatz an den Aufsteiger abtreten. Doch egal, Vrabec wurde nach dem letzten Training am Samstag zum Chefcoach ernannt. „Das ist ganz sicher eines der besten Weihnachtsgeschenke, das ich bisher bekommen habe“, freute sich der 39-Jährige. Mit einem Sieg im letzten Zweitliga-Spiel 2013 am Montag beim FC Ingolstadt kann der 1. FC Kaiserslautern noch am KSC vorbeiziehen.

Seinen zweiten Platz hinter Spitzenreiter Köln festigte Greuther Fürth. Doch der Bundesliga-Absteiger tat sich gegen Aalen lange schwer und vergab durch Zoltan Stieber (45.+1) sogar einen Foulelfmeter. Per Kopf erlöste schließlich Niclas Füllkrug die Franken (60.). Fürth liegt nun vier Punkte vor dem Dritten KSC.

Richtig verhagelt ist das Weihnachtsfest für Schlusslicht Energie Cottbus. Beim 0:1 (0:0) beim SC Paderborn setzte es die achte Niederlage in Serie. Uwe Hünemeier (63.) besiegelte die erneute Pleite des ehemaligen Bundesligisten aus der Lausitz, dem nun der Sturz in die Drittklassigkeit droht. Acht Punkte beträgt schon der Abstand auf Platz 16, viel düsterer könnte die Lage nicht sein.

Zurück im Aufstiegsrennen ist Union Berlin. Nach zuvor fünf Spielen ohne Sieg gelang den Hauptstädtern beim 4:2 gegen Arminia Bielefeld der zweite Sieg hintereinander. „Es war eine enorm wichtige Begegnung für uns, nach vielen Wochen der Enthaltsamkeit“, sagte Union-Coach Uwe Neuhaus erleichtert. Es ist alles gerichtet für große Weihnachtssingen am Montag im Union-Stadion an der Alten Försterei.

Dagegen musste 1860 München einen Rückschlag hinnehmen. Mehr als 50 Minuten agierten die „Löwen“ beim FSV Frankfurt in Überzahl, doch am Schluss reichte es durch das Tor von Moritz Stoppelkamp in der 90. Minute nur zu einem 2:2. „Mit dem Ergebnis können wir nicht zufrieden sein“, erkannte „Löwen“-Coach Friedhelm Funkel.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.