Klose fühlt sich nicht fit für Asien-Tour
FRANKFURT - Der Bayern-Torjäger fehlt im Aufgebot für die Länderspiele in Shanghai und Dubai. Bundestrainer Joachim Löw nominierte fünf Neulinge für die Testpartien.
Fünf Neulinge und ein Rückkehrer: Die Asien-Reise der deutschen Fußball-Nationalmannschaft wird angesichts erheblicher Personalsorgen zum großen Testlauf für die WM 2010 in Südafrika. Bundestrainer Joachim Löw nominierte am Dienstag insgesamt 18 Spieler für die beiden Länderspiele gegen China in Shanghai am 29. Mai (14.00 Uhr/live in der ARD) und gegen die Vereinigten Arabischen Emirate in Dubai am 2. Juni (20.00 Uhr/live im ZDF).
Erstmals stehen der Schalker Torwart Manuel Neuer, Christian Gentner vom VfL Wolfsburg sowie die beiden Stuttgarter Cacau und Christian Träsch im Aufgebot der DFB-Auswahl. Auch Tobias Weis von 1899 Hoffenheim ist noch ohne Einsatz im Nationaldress, der Mittelfeldspieler stand jedoch schon einmal im Kader.
Nach knapp zwei Jahren Abstinenz erhält auch Robert Huth (24) beim Asien-Trip (26. Mai bis 3. Juni) wieder einmal eine Bewährungschance. Der Abwehrspieler vom FC Middlesbrough hatte sein bisher letztes von insgesamt 17 Länderspielen bei der WM 2006 im Vorrundenspiel gegen Ecuador (3:0/20. Juni 2006) absolviert. „Wir haben Robert nie abgeschrieben. Er hat in dieser Saison in der Premier League überzeugt“, sagte Löw.
Die Nominierung des 23 Jahre alten Neuer ist für den Bundestrainer indes „eine logische Entscheidung. Manuel ist einer von vier Kandidaten, die von Andreas Köpke (Bundestorwarttrainer, d. Red.) im Blick auf die WM-Planungen genau beobachtet werden“. Ursprünglich sollte kein U21-Akteur wegen der Vorbereitung auf die Europameisterschaft in Schweden (15. bis 29. Juni) für das A-Team nominiert werden. „Wir kehren rechtzeitig aus Asien zurück, sodass sich Manuel anschließend optimal auf die EM vorbereiten kann“, meinte Löw dazu.
Neuer selbst freute sich „sehr“ über die Einladung, von der er am Montag erfahren hat: „Es ist gut für mich, das Umfeld der Nationalmannschaft noch mehr kennenzulernen. Die Leistungen in der nächsten Saison werden den Ausschlag darüber geben, wer bei der WM dabei sein wird.“ Neben Robert Enke und Neuer hoffen noch Tim Wiese und Rene Adler auf die Nummer eins.
Abwehrspieler Träsch („Das ist toll“) und Mittelfeldspieler Gentner („Es war schon immer mein Traum“) sind laut Löw „Spieler mit Perspektiven. Wir wollen beiden die Möglichkeit geben, sich für weitere Aufgaben zu empfehlen“. Auch der 28 Jahre alte Cacau habe „mit Blick auf weitere Planungen eine Chance verdient. Er entspricht mit seinen Qualitäten genau unserer Philosophie.“
Der Brasilianer hatte sich vor einigen Jahren einbürgern lassen, aber der Grund sei „nicht die Aussicht auf einen Einsatz in der Nationalmannschaft gewesen, sondern meine Familie, die sich in Deutschland sehr wohl fühlt. Dass ich jetzt nominiert wurde, freut mich trotzdem sehr“.
Nationalmannschafts-Manager Oliver Bierhoff hatte schon vor der Nominierung betont, dass Löw nur Spieler einladen wird, „die für die WM Perspektive haben. Die Neulinge müssen das Potenzial haben, um Nationalspieler auf Dauer zu werden“.
Zurückgreifen kann Löw wieder auf Hertha-Kapitän Arne Friedrich, der zuletzt verletzungsbedingt nicht dabei war. Dafür fehlt erneut Bayern Münchens Angreifer Miroslav Klose. Der Torjäger ist nach langer Verletzungspause bei seinem Klub zwar schon wieder im Einsatz, „ich fühle mich aber noch nicht fit, um zwei Spiele in kurzer Zeit zu bestreiten“, äußerte der Bayern-Stürmer.
Verzichten muss Löw ohnehin schon auf Kapitän Michael Ballack (FC Chelsea) und auf Christoph Metzelder (Real Madrid). Zudem stehen die Nationalspieler der beiden Pokalfinalisten Bayer Leverkusen (Adler, Simon Rolfes, Stefan Kießling, Patrick Helmes) und Werder Bremen (Wiese, Per Mertesacker, Torsten Frings), der angeschlagene Stuttgarter Serdar Tasci sowie die U21-Akteure Marko Marin (Borussia Mönchengladbach), Andreas Beck (1899 Hoffenheim), Sami Khedira (VfB Stuttgart) und Mesut Özil (Werder Bremen) nicht zur Verfügung.
Das DFB-Aufgebot
Tor: Robert Enke (Hannover 96), Manuel Neuer (Schalke 04)
Abwehr: Arne Friedrich (Hertha BSC Berlin), Andreas Hinkel (Celtic Glasgow), Robert Huth (FC Middlesbrough), Philipp Lahm (Bayern München), Marcel Schäfer (VfL Wolfsburg), Christian Träsch (VfB Stuttgart), Heiko Westermann (Schalke 04)
Mittelfeld: Christian Gentner (VfL Wolfsburg), Thomas Hitzlsperger (VfB Stuttgart), Marcell Jansen (Hamburger SV), Bastian Schweinsteiger (Bayern München), Piotr Trochowski (Hamburger SV), Tobias Weis (1899 Hoffenheim)
Angriff: Cacau, Mario Gomez (beide VfB Stuttgart), Lukas Podolski (Bayern München)
- Themen:
- ARD
- Andreas Beck
- Arne Friedrich
- Bastian Schweinsteiger
- Bayer Leverkusen
- Borussia Mönchengladbach
- Cacau
- Christoph Metzelder
- FC Bayern München
- FC Chelsea London
- Hamburger SV
- Hannover 96
- Heiko Westermann
- Hertha BSC
- Joachim Löw
- Lukas Podolski
- Manuel Neuer
- Marcell Jansen
- Mario Gómez
- Marko Marin
- Mesut Özil
- Michael Ballack
- Miroslav Klose
- Oliver Bierhoff
- Per Mertesacker
- Philipp Lahm
- Premier League
- Real Madrid
- René Adler
- Robert Enke
- Sami Khedira
- Schalke 04
- Simon Rolfes
- Stefan Kießling
- TSG Hoffenheim
- Thomas Hitzlsperger
- Tim Wiese
- Torsten Frings
- VfB Stuttgart
- VfL Wolfsburg
- Werder Bremen
- ZDF