Klose bleibt drin, Müller kommt zurück

Löws Luxusprobleme: Hier lesen Sie, an welche Halbfinal-Aufstellung der AZ-Reporter glaubt.
von  Patrick Strasser
Die AZ-Prognose: Thomas Müller kommt im Halbfinale zurück.
Die AZ-Prognose: Thomas Müller kommt im Halbfinale zurück. © dpa

DANZIG Fußball schauen war Pflicht. Italien gegen England, den nächsten Gegner studieren, dazu ein Bierchen im Mannschaftshotel, das war genehmigt. Bis 20 Uhr hatten die Nationalspieler Ausgang am Sonntag, der letzte freie Tag vor Turnierende. Doch die meisten Spieler werden sich nicht nur über den Halbfinal-Gegenspieler Gedanken gemacht haben, sondern grübeln: Spiele ich überhaupt in Warschau? Wer kann sich sicher sein, bei einem Trainer, der für jede Aufstellungs-Überraschung mutig genug ist? So viele Alternativen, so viele Luxusprobleme wie nie.


Einzig der Kern steht: Neuer im Tor, Hummels und Badstuber in der Innenverteidigung, Kapitän Lahm verteidigt links. Schweinsteiger/Khedira sowie vor ihnen Özil im Zentrum des Spiels. Das sind sieben, der Stamm – der Rest ist offen.


Ohne Chance und Einsatz sind die Ersatztorhüter Wiese und Zieler sowie Mertesacker, Höwedes, Schmelzer, Gündogan. Nur Einwechselkandidaten: Kroos und Götze. Bleiben acht für vier Positionen – diejenigen, die Löw vor Griechenland rein-/rausrotierte. Wer spielt im Halbfinale?

Klose oder Gomez?
Es war eine mutige wie riskante Entscheidung von Löw, mit Mario Gomez (26) den besten Torschützen des Turniers nach der Vorrunde draußen zu lassen. Löw: „Das hat mir ein bisschen weh getan." Bleibt Miroslav Klose nach seinem 64. Länderspieltreffer (nur noch vier fehlen ihm zum ewigen Torrekord von Gerd Müller) nun im Team? Macht es Löw vom Gegner abhängig oder hofft er darauf, dass Özil erneut so stark spielt, weil er eine stetige Anspielstation mit Klose (34) hat? Gomez: „Ich hoffe natürlich, dass ich spiele. Und ich glaube, die Chancen dafür stehen nicht so schlecht." Tendenz jedoch: Klose spielt.

Reus oder Müller?
Vor zwei Jahren in Südafrika war Thomas Müller (22) WM-Held als Torschützenkönig, jetzt wurde er überholt von Marco Reus (23), Torschütze zum 4:1 gegen Griechenland. Frech wie seine Frisur (Spitzname im Team, angelehnt an Comicfigur Woody Woodpecker: Woodyinho), aber realistisch: „Im Training muss ich mich wieder neu empfehlen." Müller hat mehr Turniererfahrung, die Verbannung auf die Bank war ein Denkzettel. Tendenz: Müller kommt zurück auf den rechten Flügel, Löw setzt auf seine Erfahrung und Unberechenbarkeit. Und: Reus ist ein guter Joker.


Schürrle oder Podolski?
„Ich war enttäuscht, weil ich immer spielen will, gerade in meiner Heimat Polen. Ich muss das sportlich nehmen", sagte Podolski. Löw brachte auf dem linken Flügel André Schürrle (21), doch der war nicht so auffällig wie Reus. Podolski glaubt an die Macht seiner 100 Länderspiele: „Ich gehe davon aus, dass ich im Halbfinale wieder spielen werde." Tendenz: Er darf.


Boateng oder Bender?

Nur als Boateng gegen Dänemark gesperrt war, durfte der Ex-Löwe für ihn. Das bleibt so. Der Bayern-Profi agiert defensiver, ist zweikampfstärker.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.