Klopp: "Ich kann nicht genug kriegen"

Doppelmeister Borussia Dortmund eröffnet am Freitag gegen Werder Bremen die Bundesligasaison – und bleibt gierig.
fbo |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zum Knuddeln: Dortmund-Trainer Jürgen Klopp mit Borussia-Maskottchen Emma.
az Zum Knuddeln: Dortmund-Trainer Jürgen Klopp mit Borussia-Maskottchen Emma.

Dortmund - Drei Monate und drei Wochen ist es her, dass Borussia Dortmund die Meisterschale überreicht bekam – eine halbe Ewigkeit. Als Doppelmeister darf der BVB heute gegen Werder Bremen (20.30 Uhr, ARD und Sky) die 50. Bundesliga-Saison eröffnen.

Geht es nach Jürgen Klopp, dann darf es gerne so weiter gehen, wie es aufgehört hat – zumal der BVB seit 28 Bundesliga-Spielen ungeschlagen ist, und insgeheim schon auf die fast 30 Jahre alte Rekordmarke des HSV (36 Spiele) schielt. "Aus unserer Sicht soll die Post abgehen”, sagt der BVB-Trainer, warnt allerdings vor Überheblichkeit: "Nichts ist älter als die Leistung aus dem Vorjahr.”

Die zentrale Frage, die man sich beim Meister stellt: Hat das Team noch den Biss? "Tatsächlich gelingt es wenigen Leuten, gierig zu bleiben”, sagt Klopp. Sein Team habe aber das "Glück, dass ich nicht genug kriegen kann. Ich werde immer Willen und Leidenschaft abfordern. Das ist die Messlatte." Neu ist beim BVB, dass Marco Reus den Platz von Shinji Kagawa (ManUtd) eingenommen hat.

Einen großen Umbruch hat derweil Werder Bremen hinter sich. Der Meister von 2004 hat fast alle seine Stars abgegeben (Wiese, Naldo, Marin, Pizarro) und geht die Saison nun mit einem Durchschnittsalter von 22,8 Jahren an.

Eine echte Wundertüte, sagt auch Coach Thomas Schaaf: "Wir haben in der Vorbereitung gezeigt, dass wir jeden forden können.” Oder gegen jeden verlieren – so wie beim 2:4 n.V. im Pokal beim Drittligisten Preußen Münster. Der Ex-Hamburger Eljero Elia steht bereit, Stürmer Joseph Akpala (FC Brügge) allerdings noch nicht.

Vor dem Spiel wird die DFL eine kleine Eröffnungsfeier abhalten. Ex-Nationaltorwart Hans Tilkowski und Werder-Legende Arnold Schütz werden die Schale ins Stadion tragen. Tilkowski und Schütz standen 1963 auf dem Platz, als Werder am allerersten Bundesliga-Spieltag mit 3:2 gegen Dortmund gewann.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.