Klinsis US-Boys: Made in Deutschland

Am Donnerstagabend steigt der WM-Kracher Deutschland gegen USA. Auf dem Platz verständigen sich die meisten Spieler wohl auf Deutsch. Gleich fünf Spieler aus Klinsmanns US-Team haben deutsche Wurzeln.
fbo |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
JERMAINE JONES (32): Gesetzt im Mittelfeld. Aufgewachsen im Frankfurter Problemviertel Bonames, pflügte später für Schalke die Strafräume um, galt irgendwann als zu schlecht für die Bundesliga – denkste. Lief 2008 im Test gegen Österreich für Deutschland auf, entschied sich 2010 aus Perspektivlosigkeit für den US-Verband. Sprach damals kaum Englisch, heute geht’s gut. Fünffacher Vater. Sagt: „Dieses Spiel ist etwas Besonderes, ein Bonus.“
dpa 5 JERMAINE JONES (32): Gesetzt im Mittelfeld. Aufgewachsen im Frankfurter Problemviertel Bonames, pflügte später für Schalke die Strafräume um, galt irgendwann als zu schlecht für die Bundesliga – denkste. Lief 2008 im Test gegen Österreich für Deutschland auf, entschied sich 2010 aus Perspektivlosigkeit für den US-Verband. Sprach damals kaum Englisch, heute geht’s gut. Fünffacher Vater. Sagt: „Dieses Spiel ist etwas Besonderes, ein Bonus.“
JULIAN GREEN (19): Klinsmanns Odonkor. In Miesbach aufgewachsen, bei Bayern II im Erwachsenenfußball angekommen, von Pep Guardiola schon in der Champions League eingesetzt. Von Klinsmann bisher noch nicht berücksichtigt.
dpa 5 JULIAN GREEN (19): Klinsmanns Odonkor. In Miesbach aufgewachsen, bei Bayern II im Erwachsenenfußball angekommen, von Pep Guardiola schon in der Champions League eingesetzt. Von Klinsmann bisher noch nicht berücksichtigt.
FABIAN JOHNSON(26): Rechtsverteidiger, Stammspieler. Ruhig, fast schüchtern. Geboren in Giesing, ausgebildet bei 1860, wechselt von Hoffenheim nach Gladbach. DFB-Jugendspieler, holte mit Neuer, Boateng und Co. 2009 den U21-Europameistertitel. Spielt seit 2011 für Klinsmann, kannte die USA vorher nur als Urlaubsland. Sagt: „Ich werde alles dafür tun, dass wir eine Runde weiterkommen.“
dpa 5 FABIAN JOHNSON(26): Rechtsverteidiger, Stammspieler. Ruhig, fast schüchtern. Geboren in Giesing, ausgebildet bei 1860, wechselt von Hoffenheim nach Gladbach. DFB-Jugendspieler, holte mit Neuer, Boateng und Co. 2009 den U21-Europameistertitel. Spielt seit 2011 für Klinsmann, kannte die USA vorher nur als Urlaubsland. Sagt: „Ich werde alles dafür tun, dass wir eine Runde weiterkommen.“
TIMOTHY CHANDLER (24): Außenverteidiger. Geboren in Frankfurt/Main, wechselt dort nun auch wieder von Absteiger Nürnberg zurück. War sich lange unsicher, ob er für den US-Verband spielen soll, wofür er in den USA kritisiert wurde. Wurde gegen Portugal als Linksverteidiger eingewechselt, sitzt am Donnerstag aber wohl wieder auf der Bank.
dpa 5 TIMOTHY CHANDLER (24): Außenverteidiger. Geboren in Frankfurt/Main, wechselt dort nun auch wieder von Absteiger Nürnberg zurück. War sich lange unsicher, ob er für den US-Verband spielen soll, wofür er in den USA kritisiert wurde. Wurde gegen Portugal als Linksverteidiger eingewechselt, sitzt am Donnerstag aber wohl wieder auf der Bank.
JOHN ANTHONY BROOKS (21): Dritter Innenverteidiger. Sowas wie das Riesenbaby (1,94 m) in Team USA. Geboren und aufgewachsen in Berlin, spielt für die Hertha. Gegen Ghana als Joker der Siegtorschütze. Wird gegen das DFB-Team wohl auf der Bank beginnen. Auf einem Arm hat er die Umrisse von Berlin eintätowiert, der Heimat seiner Mutter – auf dem anderen die des US-Bundesstaates Illinois, Heimat seines Vaters.
dpa 5 JOHN ANTHONY BROOKS (21): Dritter Innenverteidiger. Sowas wie das Riesenbaby (1,94 m) in Team USA. Geboren und aufgewachsen in Berlin, spielt für die Hertha. Gegen Ghana als Joker der Siegtorschütze. Wird gegen das DFB-Team wohl auf der Bank beginnen. Auf einem Arm hat er die Umrisse von Berlin eintätowiert, der Heimat seiner Mutter – auf dem anderen die des US-Bundesstaates Illinois, Heimat seines Vaters.

Recife -  Deutsch ist tabu. Obwohl neun Mann des US-Trosses bei der WM in Brasilien deutschsprachig sind, hat Nationalcoach Jürgen Klinsmann Deutsch aus der Kabine verbannt. Vor dem Spiel gegen Deutschland (18 Uhr/ZDF) stehen fünf Bundesliga-Importe im Fokus. „Bei uns spielen auch die eine große Rolle, die nicht nur amerikanische Wurzeln haben“, sagt Klinsmann.

Die AZ stellt US-Spieler in der Bilderstrecke vor:

Jermaine Jones (32): Gesetzt im Mittelfeld. Aufgewachsen im Frankfurter Problemviertel Bonames, pflügte später für Schalke die Strafräume um, galt irgendwann als zu schlecht für die Bundesliga – denkste. Lief 2008 im Test gegen Österreich für Deutschland auf, entschied sich 2010 aus Perspektivlosigkeit für den US-Verband. Sprach damals kaum Englisch, heute geht’s gut. Fünffacher Vater. Sagt: „Dieses Spiel ist etwas Besonderes, ein Bonus.“

Lesen Sie hier: Löw will Klinsmann ärgern - Lahm-Kritik irritiert

Fabian Johnson (26): Rechtsverteidiger, Stammspieler. Ruhig, fast schüchtern. Geboren in Giesing, ausgebildet bei 1860, wechselt von Hoffenheim nach Gladbach. DFB-Jugendspieler, holte mit Neuer, Boateng und Co. 2009 den U21-Europameistertitel. Spielt seit 2011 für Klinsmann, kannte die USA vorher nur als Urlaubsland. Sagt: „Ich werde alles dafür tun, dass wir eine Runde weiterkommen.“

John Anthony Brooks (21): Dritter Innenverteidiger. Sowas wie das Riesenbaby (1,94 m) in Team USA. Geboren und aufgewachsen in Berlin, spielt für die Hertha. Gegen Ghana als Joker der Siegtorschütze. Wird gegen das DFB-Team wohl auf der Bank beginnen. Auf einem Arm hat er die Umrisse von Berlin eintätowiert, der Heimat seiner Mutter – auf dem anderen die des US-Bundesstaates Illinois, Heimat seines Vaters.

WM Brasilien - Wo Deutschland gegen USA live im TV sehen

Timothy Chandler (24): Außenverteidiger. Geboren in Frankfurt/Main, wechselt dort nun auch wieder von Absteiger Nürnberg zurück. War sich lange unsicher, ob er für den US-Verband spielen soll, wofür er in den USA kritisiert wurde. Wurde gegen Portugal als Linksverteidiger eingewechselt, sitzt am Donnerstag aber wohl wieder auf der Bank.

Julian Green (19): Klinsmanns Odonkor. In Miesbach aufgewachsen, bei Bayern II im Erwachsenenfußball angekommen, von Pep Guardiola schon in der Champions League eingesetzt. Von Klinsmann bisher noch nicht berücksichtigt.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.