Kleinkariert und urdeutsch! So nervt #Gauchogate

Aufreger im Netz: Viele User können die öffentliche Kritik am Gaucho-Dance von Klose, Schürrle, Mustafi, Götze, Weidenfeller und Kroos nicht verstehen. Lächerlich, kleinkariert, urdeutsch, peinlich: Die Debatte im Netz.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
#Gauchogate oder Gaucho-Dance: Auf Twitter und Facebook regen sich die User über die Kritik an den WM-Helden auf.
#Gauchogate oder Gaucho-Dance: Auf Twitter und Facebook regen sich die User über die Kritik an den WM-Helden auf. © dpa

Ein Eklat, der eigentlich keiner ist. Erst gingen die WMHelden gebückt, dann aufrecht. Dazu sangen Klose, Schürrle, Mustafi, Götze, Weidenfeller und Kroos: So gehen die Gauchos, die Gauchos gehen so. Und weiter: So gehen die Deutschen zu singen. Was bei Facebook und Twitter inzwischen als sogenanntes #Gauchogate oder Gaucho-Dance bezeichnet wird, erhitzt die Gemüter. TAZ, FAZ und Spiegel hatten die Choreografie der WM-Helden heftig kritisiert. "Üble Persiflage", "Image von der weltoffenen, toleranten Nation verspiel", war zu lesen.

Bei Twitter und Facebook machen die User ihrem Ärger Luft über "soviel Kleinkariertheit". Lächerlich, urdeutsch, peinlich: Die Debatte im Netz.

Micky Beisenherz, Moderator und Dschungelcamp-Autor schreibt: "So gehen die von SPON und die von SPON, die gehen so.... ...SOOO gehen emotionsfähige, lustvolle Fans, die sich einfach kindlich ausgelassen freuen, und die Fans, die gehen SO... #Gauchogate #Weltmeister #Fanmeile". 

Und weiter: "Von mir aus können sie auf der Bühne auch wie Stephen Hawking gehen - solange sie nie wieder Helene Fischer einladen."

Frank Buschmann, Sport-Kommentator schreibt bei Facebook: Ich wollte mich fürchterlich aufregen über eine völlig sinnbefreite Debatte. Stattdessen empfehle ich diesen sehr guten Kommentar!

Sportmoderatorin Isabella Müller-Reinhardt (iTV Sport) postet auf Facebook: Hm... Wie erkläre ich das jetzt am besten meinen englischen Facebook-Freunden? Die halten uns Deutsche doch für total bescheuert. Hauptsache nörgeln.

Das inzwischen deutschlandweit bekannte Onlineportal für Absurditäten des Weltgeschehens aller Art schleckysilberstein.com hat die Diskussion mit einem Entwurf für "Fanshirt für Reflektierte" persifliert:

 

 

Der Ärger über #Gauchogate auf Twitter - einige ausgewählte Beiträge:

 

 

 

 

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.