"Kiwis" in Südafrika, Beckham im Finale

Neuseeland hat sich als 24. Land das Ticket für die Fußball-WM 2010 in Südafrika gesichert. David Beckham hat unterdessen die Chance, mit einem Meistertitel im Gepäck nach Europa zurückzukehren.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Rory Fallon (M.) schoss Neuseeland zur WM.
ap Rory Fallon (M.) schoss Neuseeland zur WM.

Neuseeland hat sich als 24. Land das Ticket für die Fußball-WM 2010 in Südafrika gesichert. David Beckham hat unterdessen die Chance, mit einem Meistertitel im Gepäck nach Europa zurückzukehren.

Die "Kiwis" jubeln: Zum zweiten Mal nach 1982 wird Neuseeland bei der Endrunde einer Fußball-Weltmeisterschaft dabei sein. Vor der Landes-Rekordkulisse von 35 000 Zuschauern sorgte Rory Fallon am Samstag in Wellington in der 45. Minute für das "Tor des Tages" zum 1:0 (1:0)-Sieg im Playoff-Rückspiel über Bahrain. «Ich bin sprachlos», meinte Trainer Rick Herbert, der 1982 bei der bislang einzigen Endrunden-Teilnahme für die «All Whites» als Spieler dabei gewesen war. Nun fehlten ihm fast die Worte: "Es ist unglaublich. Wir sind zurück. Wir sind da. Südafrika."

"Es ist wirklich ein bisschen surreal"

Das Hinspiel gegen Bahrain war in Manama 0:0 ausgangen. Neben Fallon, der erst sein drittes Länderspiel für das Team aus der Ozeanien-Zone absolvierte, avancierte Keeper Mark Paston zum zweiten Helden. In der 51. Minute parierte er einen Foulelfmeter von Gästespieler Sayed Mohamed. «Ich habe vermutet, welchen Weg der Ball nehmen könnte und dann hatte ich ihn in meinen Händen», meinte der Torwart: "Es ist wirklich ein bisschen surreal." Mit einem 1:1 wäre Bahrain erstmals zur WM-Endrunde gefahren.

So aber ist Neuseeland das 24. Team, das sich für die Partien vom 11. Juni bis 11. Juli 2010 in Südafrika qualifiziert hat. Die restlichen acht Tickets werden an diesem Wochende und am kommenden Mittwoch in den abschließenden Gruppenspielen der Afrika-Qualifkation sowie in den Relegationsspielen in Europa und dem süd-/mittelamerikanischem Duell Uruguay - Costa Rica ermittelt.

Galaxy setzt sich gegen Houston durch

David Beckham hat erstmals mit Los Angeles Galaxy das Finale der Major League Soccer (MLS) erreicht. Die Kalifornier besiegten am Freitagabend (Ortszeit) im Halbfinal- Heimspiel Houston Dynamo mit 2:0 nach Verlängerung und stehen somit erstmals seit 2005 wieder im Endspiel. Der ehemalige Bundesliga-Profi von Energie Cottbus, Gregg Berhalter, traf in der 103. Minute nach einem Beckham-Freistoß zum 1:0. Landon Donovan, früher bei Bayern München und Bayer Leverkusen, stellte mit einem verwandelten Foulelfmeter sechs Minuten später den Endstand her.

Das Fußball-Spiel musste in beiden Halbzeiten jeweils für 18 Minuten wegen eines Stromausfalls unterbrochen werden. Das Finale wird am 22. November in Seattle ausgetragen. Den Endspielgegner von Galaxy ermitteln am Samstag Chicago Fire und Real Salt Lake. Nach Abschluss der MLS-Saison wird David Beckham zum AC Mailand in die Serie A zurückkehren, um sich dort für die WM in Südafrika fit zu machen. "Es ist so wichtig für uns, erfolgreich zu sein - gerade nach den vielen Enttäuschungen der Vorjahre. Denn viele Leute haben immer an uns geglaubt und so viel Arbeit ins Team gesteckt. Wir sind eine großartige Mannschaft und einfach nur happy", sagte Beckham, der eigens für das Spiel auf den Länderspiel-Klassiker seiner englischen Nationalmannschaft am Samstag in Doha gegen Brasilien verzichtet hatte.

dpa/nz

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.