Kimmich privat: Streber, Schlager, GZSZ

Joshua Kimmich ist die deutsche EM-Entdeckung des Turniers, auch im Achtelfinale gegen die Slowakei dürfte er in der Startelf stehen. Die AZ zeigt die private Seite des Bayern-Youngsters.
von  Maximilian Koch
© dpa

Evian - Den Ritterschlag hat Joshua Kimmich schon bekommen. Und zwar vom „Kaiser“ höchstpersönlich.

„Er ist ein großes Talent. Wenn er auf dem Boden bleibt, hat er eine große Karriere vor sich“, sagt Franz Beckenbauer in der „Bild“ über den Youngster des FC Bayern, der sich im EM-Spiel gegen Nordirland in den Fokus gespielt hat. Auch im Achtelfinale gegen die Slowakei dürfte der 21-Jährige wieder als Rechtsverteidiger auflaufen. Wie aus dem Musterschüler der Nationalspieler wurde? Die AZ zeigt Joshuas Welt.

Lesen Sie hier: Wer wird Europameister 2016?

Sein Name: Als Joshua Kimmich am 8. Februar 1995 in Rottweil (Baden-Württemberg) geboren wird, rätselt man im Krankenhaus, wie sich der Name aussprechen lässt. „Schuld“ ist Mutter Anja, die den Vornamen ausgesucht hat. „Sie wollte eigentlich, dass ich ‘Josua’ heißt, wie der Name aus der Bibel“, verrät Kimmich. Aus optischen Gründen wurde noch ein „h“ hinzugefügt. Seine Mutter bereut die Namensgebung nach Auskunft ihres Sohnes bis heute. Seine Mitspieler nennen Kimmich „Jo“, „Jos“ oder „Josh“.

Lesen Sie hier: "Würde mich freuen, wenn Basti von Anfang an spielt"

Seine Schulzeit: Kimmich ist ein Musterschüler, sein Abitur am Wirtemberg-Gymnasium in Stuttgart legt er mit der Note 1,7 ab. „Die Schule ist mir leicht gefallen“, sagt Kimmich: „Es hat mir geholfen, auch was für den Kopf zu machen.“ Sein früher Schulleiter bezeichnet Kimmich im SWR als „Leader“. Joshua sei der „Kopf“ der Schulmannschaft gewesen, er habe seine Mitspieler „zurechtgewiesen“.

Karriere startet mit vier Jahren

Sein sportlicher Werdegang: Im Alter von vier Jahren beginnt Joshua mit dem Fußball, beim VfB Bösingen in seinem Heimatort. Mit zwölf wechselt er zum VfB ins etwa hundert Kilometer entfernte Stuttgart. Mit 14 zieht er dort ins Internat. „Jo hat schon in der Jugend Führungsqualitäten gezeigt. Er wollte eine wichtige Rolle im Team haben“, sagt Kimmichs U17-Trainer Marc Kienle der AZ. Nach sechs Jahren wechselt Kimmich auf Leihbasis zu RB Leipzig, wird Stammspieler in der 2. Liga und begeistert auch den FC Bayern, der ihn 2015/16 verpflichtet. Dort überzeugt er unter seinem großen Förderer Pep Guardiola gleich in seiner ersten Saison und spielt sich sogar in die Nationalelf.

Lesen Sie hier: Schweinsteiger vor Rückkehr in die Startelf

Seine Familie: Kimmichs Eltern Anja und Berthold wohnen auch heute noch in Bösingen im Landkreis Rottweil. Papa Kimmich spielte früher in der Landesliga. Mit seiner jüngeren Schwester Deborah lebt Kimmich in München in einer WG. „Ich habe ein sehr gutes Verhältnis zu meiner Familie“, sagt Kimmich: „Ich freue mich, wenn jemand von ihnen bei meinen Spielen zuschaut.“ Joshuas Onkel Walter singt in einer Schlagerband („Brillant“).

Fernbeziehung

Seine Freundin: Kimmich ist mit der 24-jährigen Lina Meyer zusammen. Lina studiert in Leipzig Jura, das Paar wohnt deshalb noch nicht zusammen. Vergangenes Jahr auf dem Oktoberfest sah man die beiden erstmals bei einem offiziellen Termin, seitdem begleitet Lina ihren Freund regelmäßig. Linas Körper zieren mehrere Tattoos.

Seine Hobbys: Kimmich spielt gern Tennis, wenngleich sein Auftritt im DFB-Camp in Évian anderes vermuten ließ: Dort unterlag er Manuel Neuer 0:6, 1:6, 0:6. „Ich bin noch immer sauer“, sagt er. Im Fernsehen läuft bei ihm die RTL-Soap „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“, sein Lieblingsgericht: Spätzle.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.