Jürgen Klopp beim FC Liverpool: Das twittern die Stars
Als Jürgen Klopp (48) im April seinen Abschied von Borussia Dortmund bekannt gab, fiel seine letzte Pressekonferenz eher traurig aus: Dafür war seine erste als Trainer beim FC Liverpool am heutigen Freitag umso witziger. Und das Netz feiert "Kloppo" mit einem Feuerwerk an Posts und einem neuen Retweet-Rekord auf dem Feld der Trainer-Verpflichtungen: Derzeit hat alleine das Foto seiner Vertragsunterzeichnung mehr als 69.000 Retweets. Sowohl in England als auch in Deutschland wird unter Hashtags wie #KloppForKop oder #TheNormalOne gezwitschert, was das Zeug hält und überall freut sich die Netzgemeinde für den TV-Liebling und Meistertrainer. Auch die ersten Reaktionen der Promis sind frohlockend - bis auf den ein oder anderen augenzwinkernden Seitenhieb...
Die ehemaligen Profi-Kicker Arne Friedrich und Hans Sarpei
Der ehemalige Profi-Fußballer und WM-Kicker Arne Friedrich (36) sagt es ganz schlicht: "All the best, Jürgen! #Liverpool #KloppForTheKop #Anfield #EPL @LFC #youwillneverwalkalone", während sein Kollege Hans Sarpei (39) um die Ecke denkt: "Was heißt eigentlich Pöhler auf Englisch? Frage aus Gründen. #KloppForTheKop". Denn während seiner Zeit bei Dortmund hat Klopp Lokalstolz gezeigt, und statt Werbung den Begriff "Pöhler" auf der Kappe stehen gehabt: "Pöhlen" sagt man im Ruhrpott für Fußballspielen. Deshalb erfreut sich auch der Hashtag #Liverpöhler großer Beliebtheit.
An der Video-Front: Matze Knop und Oliver Pocher
Comedian und Stimmen-Imitator Matze Knop (40) hat eine Vorliebe für die Nachahmung des ehemaligen Bundesliga-Trainers Klopp. Aber als dessen Abschied von Dortmund bekannt wurde, fragte die Ulknudel auf Twitter traurig: "Was mache ich jetzt mit den ganzen Perücken?" Zur Feier des Tages hat er sie nun nach Monaten wieder ausgekramt und ein YouTube-Video produziert: Darin kann man deutlich sehen, dass sich Knop freut, "Kloppo" jetzt wieder häufiger auf die Schippe nehmen zu können.
Und natürlich hat auch Profi-Zwitscherer Oliver Pocher (37) sich schon gemeldet, allerdings nicht mit seinen eigenen Worten, sondern mit einem geteilten Video der britischen Website "joe.co.uk": Klopps permanente Betonung, dass er ein "ganz normaler" Typ sei, haben die Macher gekonnt in einen Clip verwandelt.
Immer schön den Ball flach halten: Micky Beisenherz
TV-Moderator Micky Beisenherz (38) schlägt einen etwas bissigeren Ton an und kommentiert Klopps neuen Trainer-Job mit den Worten: "England ist das Mutterland des Fußballs. Und des Rinderwahns. Von daher kann sich #Klopp künftig an der Seitenlinie ein bisschen austoben. #Liverpool #KloppLFC". Denn Klopp ist nicht nur ein charmanter Sonnyboy, sondern auch ein Trainer mit der Neigung zum Jähzorn, wie seine berüchtigten Wutausbrüche gezeigt haben. Aber Beisenherz bleibt friedlich und schreibt noch: "Nur das Beste, Kloppo!"
Ein alter Bekannter: Ben Bloom
Und noch einer hat sich auf Twitter wiedergemeldet: Ben Bloom. Der Sport-Journalist hatte mit seinem Live-Ticker von der Abschieds-Pressekonferenz von Klopp einen Socialmedia-Hit gelandet. Denn zu spät bemerkte der Brite, dass diese nur auf Deutsch gehalten wurde. Und obwohl er kein Wort verstand, hat der tapfere Engländer einfach weiter berichtet - ohne Sinn und Verstand. Am heutigen Mittwoch twittert Bloom in Erinnerung an diese verzweifelte Situation: "Jürgen Klopp scheint ein unterhaltsamer Kerl zu sein, wenn man ihn versteht. Sprachbarrieren, eh. Wer hätte das gedacht?" Und schiebt angesichts von Klopps respektablem Englisch hinterher: "Siehst Du Jürgen, war doch gar nicht so schwer, oder?"