Kommentar

Joachim Löw sollte ein Weltmeister-Trio zurückholen

Der DFB-Reporter der AZ, Maximilian Koch, über Löws Kader-Probleme.
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Lukas Podolski war beim Länderspiel omnipräsent - als TV-Experte, beliebtester Kölner, Türkei-Botschafter und Freund von Joachim Löw in einer Person. Den Bundestrainer umarmte Poldi herzlich, klatschte mit ihm ab. So wie in alten Zeiten eben, da gehörte der Angreifer quasi zum Inventar der Nationalelf. Doch das ist lange vorbei, zu einem Podolski-Comeback im DFB-Team wird es nicht mehr kommen - trotz aller Probleme, die Löws Mannschaft aktuell hat. Podolski (35) lässt beim türkischen Klub Antalyaspor seine Karriere ausklingen, er hat mit dem ganz großen Fußball abgeschlossen.

Traum-Trio: Mats Hummels, Jérôme Boateng und Thomas Müller

Für drei Weltmeister-Kollegen von 2014 gilt das hingegen nicht. Dortmunds Mats Hummels sowie die Bayern-Stars Jérôme Boateng und Thomas Müller spielen noch immer auf höchstem internationalen Niveau, sie haben kein bisschen von ihrer Kampfeslust und Titelgier eingebüßt. Trotzdem werden sie vom Bundestrainer nicht mehr eingeladen, weil jüngeren Spielern die Chance zur Entwicklung gegeben werden soll.

Lesen Sie auch

Ein nachvollziehbarer Gedanke - in der Theorie. In der Praxis ist es aber so, dass mit Ausnahme von Niklas Süle noch immer kein Abwehrspieler an die Klasse von Hummels und Boateng herankommt. Und dass Müller als Freigeist, Führungsspieler und Lautsprecher an allen Ecken und Enden fehlt. Löw sollte deshalb rechtzeitig vor der EM im kommenden Jahr reagieren - und das Trio Hummels/Boateng/Müller zurückholen.

Damit würde er einen Fehler korrigieren, Stärke zeigen. Und vor allem würde Löw seinem Team helfen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Gernleser am 09.10.2020 23:18 Uhr / Bewertung:

    "Er wird enden mit einem krachenden Ausscheiden bei der nächsten EM, und dann sind wir Löw los."

    Glaube ich mal nicht, der DFB-Präsident Keller ist auch Freiburger, der entlässt Löw (und Sorg!) als Landsmann sicher nicht. Das Leiden geht weiter.

  • Lackl am 09.10.2020 19:21 Uhr / Bewertung:

    Wenn man sich so ansieht, wass Flick in kürzeter Zeit beim FC Bayern gewegt und gewonnen hat, dann weiß man, wer bei WM-Gwonn 2014 tatsächlich die Mannschaft aufgestellt und die Taktik vorgegeebn hat. Der andere hat Haar- und Hautcremmittel getestet.

  • meingottwalter am 09.10.2020 15:40 Uhr / Bewertung:

    Bloß nicht die "Alten" wieder holen. Auf keinen Fall. Wenn alle sonst dabei sind, ist das eine Top-Mannschaft. Eine junge Mannschaft und braucht Zeit. Nicht vergessen: mit den 3 älterern Spielern flog man bei der WM nach der Vorrunde raus.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.