Jamal Musiala und Florian Wirtz: Deutschlands neues dynamisches Traumduo

Hartford - Florian Wirtz (20) war schon durch die Mixed Zone Richtung Mannschaftsbus gehuscht, da blieb Jamal Musiala (20) noch mal stehen und schwärmte in den höchsten Tönen von seinem neuen Partner im offensiven Mittelfeld.
"Ich liebe es, mit Florian zu spielen", sagte Musiala nach dem 3:1-Sieg gegen die USA, bei dem ihm das Abstauber-Tor zum Endstand gelungen war: "Wir haben eine gute Beziehung auf dem Platz, suchen uns beide. Ich fühle mich mit Flo immer wohl." Oh ja, das sieht man!
Musiala und Wirtz: "Zwei Fußballer, die extremes Talent haben"
Dabei war es erst das zweite Länderspiel überhaupt, in dem Musiala und Wirtz von Beginn an gemeinsam auf dem Platz standen. Nur beim 0:1 gegen Polen in Warschau im vergangenen Juni noch unter Bundestrainer Hansi Flick liefen sie zusammen auf, in vier weiteren Länderspielen zuvor wurden Musiala und Wirtz mit gemeinsamer Spielzeit eingewechselt. Das wird sich in den kommenden Monaten und Jahren sehr sicher ändern.
"Es sind zwei Fußballer, die extremes Talent haben, in den Halbräumen vor der Kette die Bälle zu bekommen, aufzudrehen, zu dribbeln, andere Spieler einzusetzen", sagte Bundestrainer Julian Nagelsmann (36) über sein Offensivduo: "Beide sind noch jung und werden einige Länderspiele machen. Ich habe irgendwann mal gelesen vor ein paar Monaten, dass es nicht möglich ist, dass beide spielen. Ich finde, das ist eine sehr gute Idee."
Allerdings.
Auch völler schwärmt vom neuen Traumduo: "Es ist ein Genuss"
In der 11. Minute kombinierten Musiala und Wirtz erstmals gefährlich im Zentrum, Pascal Groß (32) traf schließlich nach einem Wirtz-Pass den Pfosten. Danach hatten die Jungstars nicht nur gute Szenen, doch sie forderten immer wieder den Ball, leiteten Angriffe ein.
"Musiala und Wirtz sind wunderbare Fußballer, es ist ein Genuss, ihnen zuzuschauen, auch wenn nicht immer alles klappt", sagte später Sportdirektor Rudi Völler: "Beide gehen auch in ihren Klubs ein gewisses Risiko bei den Dribblings, aber das wollen wir ja."
Musiala bei der EM 2024: "Er wird eine sehr große Rolle spielen"
Weil genau das den Unterschied ausmachen kann - auch mit Blick auf die Heim-EM 2024. Musiala (24 Länderspiele, Marktwert: 110 Millionen Euro) ist schon einen kleinen Schritt weiter in seiner Entwicklung als Wirtz (11 Länderspiele, Marktwert: 85 Millionen Euro), das war auch bei der Partie in Hartford zu sehen. Er hat mit dem FC Bayern bereits in der Champions League und bei der WM in Katar brilliert.
"Er wird eine sehr große Rolle spielen", sagte Nagelsmann über Musialas Perspektiven in der EM-Startformation im Sommer 2024: "Ich habe es ihm schon gesagt: Die Hoffnungen, die Deutschland in ihn setzt, sollen ihn nicht erdrücken, sondern ihn eher stolz machen. Er soll der Straßenkicker bleiben, der er ist."
Zaubern Musiala und Wirtz auch irgendwann beim FC Bayern zusammen?
Genauso wie Wirtz, der mit Bayer Leverkusen an der Bundesliga-Spitze thront und von seinem herausragenden Trainer Xabi Alonso (41) profitiert. Im Nationalteam kommt es Wirtz und Musiala, die beide für den Golden-Boy-Award für den besten U21-Spieler in Europa nominiert sind, entgegen, dass Nagelsmann ein sehr offensives System spielen lässt. Musiala hob hervor, dass man trotz aller taktischen Vorgaben viele "Freiheiten auf dem Platz". Das kommt Kreativen wie Musiala und Wirtz natürlich entgegen.
Und wer weiß: Vielleicht zaubern Musiala und Wirtz (Vertrag bis 2027) ja irgendwann auch zusammen bei Bayern. Die Gerüchte über einen Wechsel des Leverkuseners nach München halten sich hartnäckig. "Flo und ich haben eine gute Beziehung, wir sind gute Freunde", berichtete Musiala: "Wir haben immer Spaß zusammen, wir suchen uns." Und sie finden sich - wie in einigen Szenen schon gegen die USA.