Irre Iren und 15 andere: Wer hat die tollsten Fans?

Jubel für die "Boys in Green": Ganz Fußball-Europa bewundert bei der Euro 2016 die fantastischen Fans aus Irland. Doch wie sieht es mit den anderen Achtelfinal-Teilnehmern aus?
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Frankreich: Mais oui! Gastgeber Frankreich bedient das Baguette-Klischee.
dpa 32 Frankreich: Mais oui! Gastgeber Frankreich bedient das Baguette-Klischee.
Die "Fans tricolore". Wenn Frankreich spielt, dominieren die Farben Rot, Weiß und Blau.
dpa 32 Die "Fans tricolore". Wenn Frankreich spielt, dominieren die Farben Rot, Weiß und Blau.
Irland:  Das also sind sie, die "Boys in Green". Die irischen Fans sorgen für Stimmung.
dpa 32 Irland: Das also sind sie, die "Boys in Green". Die irischen Fans sorgen für Stimmung.
Und sie kommen dabei bislang ganz ohne Eskapaden aus.
dpa 32 Und sie kommen dabei bislang ganz ohne Eskapaden aus.
Italien:  Er hat die Haare schön.
dpa 32 Italien: Er hat die Haare schön.
Mit südländischem Pathos singen diese Tifosi die italienische Nationalhymne.
dpa 32 Mit südländischem Pathos singen diese Tifosi die italienische Nationalhymne.
Island: Klischee-Faktor siehe Frankreich.
dpa 32 Island: Klischee-Faktor siehe Frankreich.
Wie eine mächtige Wand stehen die isländischen Fans hinter ihrer Mannschaft.
dpa 32 Wie eine mächtige Wand stehen die isländischen Fans hinter ihrer Mannschaft.
Belgien: Klares Bekenntnis für den gar nicht mehr so geheimen Geheimfavoriten am Strand von Nizza.
dpa 32 Belgien: Klares Bekenntnis für den gar nicht mehr so geheimen Geheimfavoriten am Strand von Nizza.
Die roten Teufel bevölkern in diesen Tagen die französischen Innenstädte.
dpa 32 Die roten Teufel bevölkern in diesen Tagen die französischen Innenstädte.
England:  Oh my God! Das wollten wir doch gar nicht sehen.
dpa 32 England: Oh my God! Das wollten wir doch gar nicht sehen.
Na bitte, geht doch!
dpa 32 Na bitte, geht doch!
Kroatien: Wenn Leidenschaft...
dpa 32 Kroatien: Wenn Leidenschaft...
... und Temperament zusammenkommen.
dpa 32 ... und Temperament zusammenkommen.
Nordriland: Ein wenig Schwarz-Rot-Gold, etwas Blau-Weiß-Rot...
dpa 32 Nordriland: Ein wenig Schwarz-Rot-Gold, etwas Blau-Weiß-Rot...
... und ganz viel Grün. Im übrigen: siehe Irland.
dpa 32 ... und ganz viel Grün. Im übrigen: siehe Irland.
Polen: Heiße Stimmung in den Stadien...
dpa 32 Polen: Heiße Stimmung in den Stadien...
... und ein hübsches Statement davor.
dpa 32 ... und ein hübsches Statement davor.
Portugal: Der volle Durchblick in Grün und Rot.
dpa 32 Portugal: Der volle Durchblick in Grün und Rot.
Daumen hoch für Cristiano Ronaldo und Co.
dpa 32 Daumen hoch für Cristiano Ronaldo und Co.
Schweiz: Die eidgenössischen Fans treten mehrsprachig auf.
dpa 32 Schweiz: Die eidgenössischen Fans treten mehrsprachig auf.
Swiss Men in Red.
dpa 32 Swiss Men in Red.
Deutschland: Spätestens seit dem Sommermärchen 2006 können auch wir Fanmeile.
dpa 32 Deutschland: Spätestens seit dem Sommermärchen 2006 können auch wir Fanmeile.
Ein Ausflug in Schwarz-Rot-Gold.
dpa 32 Ein Ausflug in Schwarz-Rot-Gold.
Slowakei: Erstmals bei einer EM dabei...
dpa 32 Slowakei: Erstmals bei einer EM dabei...
... im Feiern dennoch bereits routiniert.
dpa 32 ... im Feiern dennoch bereits routiniert.
Spanien: Was kann schöner sein als Fußball?
dpa 32 Spanien: Was kann schöner sein als Fußball?
Für diese Herren offenbar nichts.
dpa 32 Für diese Herren offenbar nichts.
Ungarn: Wer zum ersten Mal seit 30 Jahren wieder bei einem Turnier mitspielen darf, der geht's als Fan schon mal feuchter an.
dpa 32 Ungarn: Wer zum ersten Mal seit 30 Jahren wieder bei einem Turnier mitspielen darf, der geht's als Fan schon mal feuchter an.
Kniefall vor den ungarischen Fans.
dpa 32 Kniefall vor den ungarischen Fans.
Wales: Die Waliser komplettieren das Sechzehner-Feld fürs Achtelfinale.
dpa 32 Wales: Die Waliser komplettieren das Sechzehner-Feld fürs Achtelfinale.
Noch ist der Jubel verhalten. Wer weiß, wie's nach der "Little Battle of Britain" gegen Nordirland aussieht.
dpa 32 Noch ist der Jubel verhalten. Wer weiß, wie's nach der "Little Battle of Britain" gegen Nordirland aussieht.

Paris - Sie singen und tanzen für eine Nonne, für eine junge Französin, für ein Baby, sogar für die Polizei und gegnerische Fans: Die Fußballanhänger aus Irland - ebenso wie ihre Nachbarn aus dem Norden der Insel - sind bereits jetzt Europameister. Im Feiern. Dabei sind sie immer gut gelaunt, immer bereit für eine feucht-fröhliche Verbrüderung, sei es mit Schweden, Belgiern oder Deutschen.

Seit Beginn der EM entzücken die Anhänger der "Boys in Green" Einheimische, ausländische Fans und das Netz. Ganz Fußball-Europa liebt und bewundert diese "irren Iren" - ein Wortspiel, an dem viele Medien nicht vorbeikommen.

Irische Fans mit täglicher Charme-Offensive

Fußball, Alkohol und Emotionen - oft eine explosive Mischung, die zu Prügeleien führt. Bereits am ersten EM-Wochenende überschatteten Krawalle russischer und englischer Hooligans die Fußball-Europameisterschaft. Auch kroatische Fans lieferten sich wüste Schlägereien. Aber nicht die Fans von der Insel. Fast täglich taucht im Internet ein neues Video von einer weiteren Charme-Offensive der Iren auf. In Bordeaux umzingeln sie eine hübsche Blondine und singen ihr ein Ständchen. "Can't take my eyes off of you...", grölen sie unharmonisch, die junge Frau im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit errötet und filmt die Menge - später sagt sie: "Ich dachte, ich träume. Es war so nett und humorvoll."

Mal helfen die "Fans in Green" einem Ehepaar beim Reifenwechsel. Mal feiern sie in einem Zug mit einer Nonne - und singen das Vaterunser. Andere singen einem Baby in einer Straßenbahn ein Schlaflied. Dann wieder räumen sie unter lautem Gesang ("Clean up for the boys in green") wie selbstverständlich ihren Müll von der Straße. In einem Video klopfen Irland-Fans eine Delle aus einem Autodach, die zuvor einer von ihnen verursacht hatte. Und einen unbekannten Franzosen auf einem Balkon in Paris bejubeln sie, als stünde Torschütze Robbie Keane vor ihnen.

"Das irische Publikum ist bereits Europameister"

Auch das Herz des Achtelfinalgegners Frankreich haben die Fans von der Insel erwärmt. "Das irische Publikum hat die EM schon gewonnen", schrieb die Zeitung "Le Parisien". "Ihr Lachen, ihre Gesänge, und ihre sympathische Art erinnern zum Glück daran, dass die Hooligans aus dem Osten oder aus England eine winzige Minderheit sind." Selbst nach der 0:3-Niederlage gegen Belgien in Bordeaux verhielten sich die Anhänger der Mannschaft vorbildlich. Ein Video zeigt, wie eine Gruppe Iren die Polizei besingt: "Stand up for the French police". Alain Juppé, Bürgermeister von Bordeaux, twitterte: "Fußball, wie man ihn liebt! Danke an die Anhänger Irlands, danke an unsere Polizei."

Sogar die ansonsten eher grimmig dreinblickenden Anti-Terror-Einheiten des von Gewalt gebeutelten Gastgeberlandes können der Charme-Offensive nicht widerstehen und posieren für ein Erinnerungsfoto mit den grünen Scharen. Der Mannschaft scheint die vorbehaltlose Unterstützung auch zu helfen. Nach dem 1:0-Sieg über Italien sagte Nationaltrainer Martin O'Neill: "Die Energie zwischen den Fans und den Spielern war einfach gigantisch und hat uns über die Ziellinie getragen." Abwehrspieler Richard Keogh schwärmte: "Was für eine unglaubliche Nacht. Großen Dank an unsere unglaublichen Fans."

Auch die Fans aus Nordirland begeistern die Franzosen

Die Nachbarn aus dem Nordteil der Insel stehen dem in nichts nach. Ebenfalls in grün gekleidet, ebenfalls dem Bier nicht abgeneigt, ebenfalls sangesfreudig, versetzen die Nordiren Stadien und Plätze nicht nur mit ihrem Hit "Will Grigg's on fire" in Feierstimmung - da klatschen selbst die Fans des Gegners mit. Bastian Schweinsteiger twitterte nach dem 1:0-Sieg über Nordirland auf Englisch: "Fantastische Unterstützung gestern. Auch alle Fans aus Nordirland sorgten für eine tolle Atmosphäre." Ob das gute Karma der Anhänger ihren "Boys in Green" im Achtelfinale gegen die überlegenen Gegner Wales (Nordirland, Samstag) und Frankreich (Irland, Sonntag) helfen wird, muss sich noch zeigen. Sicher ist aber: Ob Sieg oder Niederlage, die Fans in Grün werden ihre Mannschaften mit lautstarkem Gesang feiern - und das Bild dieser EM nachhaltig prägen.

Welche Fans gefallen Ihnen ganz besonders bei dieser EM? - Klicken Sie durch die obenstehende Fotostrecke und machen Sie sich ein Bild!

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.