Intermistrainer Leitl jubelt: FC Ingolstadt feiert Derbysieg in Fürth

Mit Interimscoach Stefan Leitl gelingt dem FC Ingolstadt auf Anhieb der erste Saisonsieg. Torschütze Kittel belohnt die Veränderungen im System. In Fürth spitzt sich die Lage für Coach Radoki dagegen zu.
dpa/AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Durchatmen, weitermachen. Stefan Leitls Umstellungen haben funktioniert.
dpa Durchatmen, weitermachen. Stefan Leitls Umstellungen haben funktioniert.

Fürth - Der FC Ingolstadt hat mit Interimscoach Stefan Leitl den ersten Saisonsieg in der 2. Fußball-Bundesliga gefeiert. Sonny Kittel bescherte dem Bundesliga-Absteiger am Freitagabend im ersten Spiel nach der Trennung von Maik Walpurgis ein 1:0 (0:0) bei der zum vierten Mal besiegten SpVgg Greuther Fürth.

Im Duell der Fehlstarter traf Kittel vor 8655 Zuschauern im Ronhof für den Bundesliga-Absteiger in der 55. Minute mit einem scharfen Schuss aus spitzem Winkel. Kurz drauf sah Zweitliga-Debütant Matti Langer wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte (58.). In Unterzahl konnte Fürth das Spiel nicht wenden. Während Leitl nach dem Schlusspfiff die ersten drei Punkte bejubeln durfte, spitzt sich beim Tabellenletzten Fürth die Situation von Coach Janos Radoki zu.

Leitl veränderte das FCI-Team nicht nur auf fünf Positionen, er änderte auch das System. Der Interimscoach stellte in der Abwehr von Vierer- auf Dreierkette um. Im Tor stand Ørjan Nyland statt Martin Hansen, der sich im Training verletzt hatte. Auch Janos Radoki nahm mehrere Umstellungen in der Fürther Startelf vor. Die mutige Entscheidung mit Langer ging dabei nicht nur wegen des Platzverweises des Abwehrspielers nach zwei Foulspielen in kurzer Abfolge schief.

FC Ingolstadt gegen SpVgg Greuther Fürth - So lief das Spiel

Beide Mannschaften blieben in der Offensive in der ersten Hälfte fast alles schuldig. Es wurde intensiv gekämpft, aber kaum kombiniert. Der Fürther Nik Omaldic gab den einzigen guten Schuss ab (11.).

Es blieb auch nach dem Seitenwechsel eine zähe Kraftprobe. Die Gäste intensivierten aber ihre Angriffsbemühungen. Und sie belohnten sich mit ihrem ersten gefährlichen Torschuss: Der agile Kittel hämmerte den Ball nach Zuspiel von Kapitän Marvin Matip ins Fürther Gehäuse.

In Unterzahl zeigten die Fürther Moral. Sie kämpften und bemühten sich allerdings vergebens um den Ausgleich. Denn die Ingolstädter entdeckten ihre Abwehrqualitäten aus der Bundesligazeit wieder - gut organisiert stand erstmals in dieser Saison hinten die Null.

Lesen Sie hier: FC Ingolstadt holt Angelo Vier als Sportdirektor

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.