Im WM-Finale! Ganz Kroatien feiert - und die Helden tanzen

Kroatien beeindruckt die Fußball-Welt und lässt sein Vier-Millionen-Volk tanzen. Und auch die Mannschaft selbst weiß zu feiern, wie ein Instagram-Video von Erfolgscoach Zlatko Dalic beweist.
dpa/AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kroatiens Kapitän Luka Modric - hier bei seinem Zweitjob als Kellner - ahnte, was in seiner Heimat los war - und nicht nur dort: "Das ganze Land schläft nicht. Und in den Ländern drumherum auch nicht, weil wir vier Millionen Menschen in Kroatien sind und vier Millionen außerhalb des Landes."
Screenshot Instagram-Video daliczlatko Kroatiens Kapitän Luka Modric - hier bei seinem Zweitjob als Kellner - ahnte, was in seiner Heimat los war - und nicht nur dort: "Das ganze Land schläft nicht. Und in den Ländern drumherum auch nicht, weil wir vier Millionen Menschen in Kroatien sind und vier Millionen außerhalb des Landes."

Moskau - Ein Video von Kroatiens Fußball-Nationaltrainer Zlatko Dalic von der Feier seiner Mannschaft nach dem Triumph im WM-Halbfinale gegen England ist der Renner in den sozialen Netzwerken.

Der 51-Jährige veröffentlichte auf Instagram Bilder, wie seine Spieler - darunter Kapitän Luka Modric - im Hotel singen und um einen Tisch tanzen. Darauf steht ein Mann mit Gitarre. Binnen zwölf Stunden wurde der Clip 427.000 Mal aufgerufen.

Kroatien hatte am Mittwochabend mit einem 2:1-Sieg nach Verlängerung gegen England den Einzug ins Finale der Fußball-Weltmeisterschaft geschafft. Dort trifft das Dalic-Team am Sonntag (17 Uhr MESZ/ZDF und Sky) in Moskau auf Frankreich.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Der Stolz einer vom WM-Glück berauschten Nation soll Kroatiens Helden jetzt auch an die Spitze der Fußball-Welt tragen. Trainer Zlatko Dalic hatte nach dem Halbfinal-Triumph gegen England zur Pressekonferenz das rot-weiße Karo-Trikot als Signal an das freudetrunkene Vier-Millionen-Volk übergestreift, Kapitän Luka Modric sagte: "Kroatien ist im Moment der Wahnsinn." In der Heimat tanzten Hunderttausende auf den Straßen, die Boulevardzeitung "24sata" jubelte am Donnerstag: "Wir greifen nach Gold."

Im Endspiel von Moskau am Sonntag gegen Frankreich wollen die Kroaten nun Revanche für 1998 und erstmals in ihrer Geschichte den WM-Pokal hochhalten. "Jeder erinnert sich in Kroatien an dieses Spiel", sagte Dalic. "Vielleicht hat uns der liebe Gott ja die Möglichkeit gegeben, dieses Ergebnis zurechtzurücken." 

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Vor 20 Jahren hatte Kroatien im Stade de France von Paris im Halbfinale eine 1:2-Niederlage gegen den WM-Gastgeber erlitten. Das Spiel um Platz drei gegen die Niederlande gewann die Mannschaft dann mit 2:1 - ein schwacher Trost. Nun hat die goldene Generation um Modric das bis dato erfolgreichste Team um Torjäger Davor Suker übertrumpft und kann ihren Siegeszug nach drei Spielen mit Verlängerung in der K.o.-Phase im Finale am Sonntag krönen.

"Wir sind die Feurigen, wir sind nicht normal. Wir haben Geschichte geschrieben", sagte Torhüter Danijel Subasic, dem ein Elfmeterschießen dieses Mal gerade noch erspart geblieben war. "Kroatien brennt und wir sind noch nicht ausgebrannt. In uns steckt noch Kraft."

Zum dritten Mal hatte das Dalic-Team auch einen Rückstand wettgemacht und drehte die Partie in Moskau durch Tore des früheren Dortmunder Meister-Kickers Ivan Perisic (68. Minute) und des ehemaligen FC Bayern-Stürmers Mario Mandzukic (109.). "Was wir für unser Land schaffen, ist fantastisch", sagte der Chefcoach mit glänzenden Augen und lobte immer wieder den Charakter seines Teams. "Ich wollte auswechseln, aber keiner wollte runter. Zwei Spieler haben mit einem halben Bein gespielt. Ich bin so stolz, keiner hat aufgegeben."

<strong>Hier gibt's mehr WM-News</strong>

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.