Im Schwabenländle: Camoranesi unterschreibt Vertrag

Am letzten Tag der Wechselfrist hat der VfB Stuttgart auf dem Spielermarkt noch einmal zugegriffen: Mauro Camoranesi von Juventus Turin ist schon da, Mamadou Bah von Racing Straßburg soll ihm folgen. Der Transfer von Mladen Petric scheiterte dagegen.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mauro Camoranesi: Der Weltmeister von 2006 unterschrieb beim VfB Stuttgart
dpa Mauro Camoranesi: Der Weltmeister von 2006 unterschrieb beim VfB Stuttgart

STUTTGART - Am letzten Tag der Wechselfrist hat der VfB Stuttgart auf dem Spielermarkt noch einmal zugegriffen: Mauro Camoranesi von Juventus Turin ist schon da, Mamadou Bah von Racing Straßburg soll ihm folgen. Der Transfer von Mladen Petric scheiterte dagegen.

Ein ehemaliger Weltmeister und ein Talent aus Guinea sollen dem VfB Stuttgart aus der Krise helfen: Mauro Camoranesi von Juventus Turin unterschrieb am Dienstag einen Einjahresvertrag plus Option beim Fußball-Bundesligisten, der defensive Mittelfeldspieler Mamadou Bah (Racing Straßburg) wird ihm noch folgen. „Es gab auch andere Angebote, aber Stuttgart hatte absolute Priorität. Das ist der richtige Moment für einen Wechsel, ich bin dem VfB dankbar“, sagte Camoranesi bei seiner Vorstellung.

Zuletzt hatte der bevorzugt im rechten Mittelfeld wirbelnde Italiener acht Jahre bei Juve gespielt, Italiens Rekordmeister erhält nach Medienberichten eine Ablösesumme von rund zwei Millionen Euro für den 33-Jährigen. Camoranesi soll beim VfB all das einbringen, was dem Team bei seinen beiden Auftaktniederlagen in der Bundesliga fehlte: Routine, Spielkultur und Selbstvertrauen. „Seine Erfahrung tut uns gut“, sagte Sportdirektor Fredi Bobic. „Wir sind glücklich, dass wir so einen Spieler verpflichten konnten. Er hat einen großen Namen und ein Potenzial, das er immer noch abrufen kann.“

Der Kauf eines gestandenen Profis zeigt, dass der schwache Saisonstart die Verantwortlichen unruhig gemacht hat. Denn zuvor hatte der Verein für die vakante Position im rechten offensiven Mittelfeld vor allem junge Spieler wie Stefan Aigner (1860 München) im Blick. Dafür spricht auch, dass sich die Stuttgarter am letzten Tag der Wechselfrist massiv um Stürmer Mladen Petric vom Hamburger SV bemühten. „Wir haben bis zur letzten Minute um ihn gekämpft. Mit dem Spieler waren wir klar, mit dem Verein nicht“, sagte Bobic.

Die angestrebte Verpflichtung von Bah ist auch als Antwort auf die Ausfälle von Philipp Degen und Johan Audel zu verstehen. „Wir erhoffen uns von ihm, mehr Alternativen zu haben“, erklärte Bobic. Er bezeichnete den 22 Jahre alten Nationalspieler Guineas als „sehr aggressiven, hoch talentierten Spieler“. Bah sollte noch am Nachmittag medizinisch untersucht werden, einen Vertrag unterzeichnen und zu seinem Nationalteam zurückreisen. Der französische Zweitliga Absteiger Straßburg verlangte für ihn geschätzte 500 000 Euro.

Noch größer als der Neuaufbau in Stuttgart ist der Umbruch, dem Camoranesi bei Juventus Turin zum Opfer fiel. In den vergangenen Wochen sortierte der Club viele Altstars aus, auch Fabio Cannavaro und David Trezeguet. „Das letzte Jahr war nicht leicht für mich. Ich freue mich auf die große Chance, wieder spielen zu können“, sagte der in Argentinien geborene Techniker.

Camoranesi war über die Jahre sowohl bei Juve (216 Ligaspiele) als auch in der Nationalelf (55 Länderspiele) gesetzt. Obwohl er zuletzt aufgrund zahlreicher Verletzungen viel von seiner Dynamik und Filigranität eingebüßt hatte, wurde er auch für die WM in Südafrika nominiert. „Körperlich fühle ich mich sehr, sehr gut“, meinte er.

2006 war Camoranesi mit Italien in Deutschland Weltmeister geworden. Nach Luca Toni, Massimo Oddo (beide Bayern München), Andrea Barzagli und Christian Zaccardo (beide VfL Wolfsburg) ist er bereits das fünfte Mitglied jener Mannschaft, das es in die Bundesliga zog. „Er ist eine Bereicherung“, sagte VfB-Verteidiger Cristian Molinaro. Der spielte mit Camoranesi schon bei Juventus zusammen.

Sebastian Stiekel, dpa

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.