Igor, der Kunstrasen-Experte

Ex-Löwe Martin Stranzl, mittlerweile in Diensten von Spartak Moskau, stellt die russische Elf vor: Besonders Keeper Akinfejew und der geniale Regisseur Arschawin begeistern den Österreicher.
von  Abendzeitung
Igor oder Iker? Russlands Keeper Akinfejew erinnert den Wahl-Moskowiter Martin Stranzl an den jungen Casillas.
Igor oder Iker? Russlands Keeper Akinfejew erinnert den Wahl-Moskowiter Martin Stranzl an den jungen Casillas. © firo/Augenklick

Ex-Löwe Martin Stranzl, mittlerweile in Diensten von Spartak Moskau, stellt die russische Elf vor: Besonders Keeper Akinfejew und der geniale Regisseur Arschawin begeistern den Österreicher.

MOSKAU Martin Stranzl hat die Goldenen Zeiten des TSV 1860 mitgemacht, wurde in der Ära Wildmoser/Lorant im Jahr 2000 Vierter. Ja, in der Bundesliga. Nach dem Abstieg 2004 wechselte der Österreicher zum VfB Stuttgart, wagte zwei Jahre später den Schritt in die russische Premier Liga. Seit 2006 spielt der Österreicher für Spartak Moskau.

Für die AZ stellt der 29-Jährige Verteidiger die russische Elf vor. Stranzl über:

Igor Akinfejew (23/ZSKA Moskau): „Noch jung, dennoch mit viel Erfahrung, weil er seit Jahren Stammkeeper der Russen ist. Hat den Vorteil, dass er den Kunstrasen kennt wie kein Zweiter. Igor erinnert mich von seinem Spiel an den jungen Iker Casillas. Ich habe gelesen, Bayern soll an ihm interessiert sein."

Aleksandr Anjukow (27/Zenit St. Petersburg): „Er wird wohl versuchen, Lukas Podolski einzubremsen. Ein sehr schneller, körperlich robuster, bissiger Spieler.“

Sergej Ignaschewitsch (30/ZSKA Moskau): „Er ist der Boss der Abwehr, eingespielt mit Akinfejew. Ein Turm von 1,86 Metern, kopfballstark."

Wasily Beresuzki (27/ZSKA Moskau): „Teil zwei der ZSKA-Innenverteidigung, mit fast zwei Metern noch größer – ein echter Riese. Aber nicht so wendig, da könnte Kloses Chance liegen."

Juri Schirkow (26/FC Chelsea): „Der Linksverteidiger wechselte vor der Saison zu Chelsea. Muss sich aber noch an die englische Premier League gewöhnen.“

Sergej Semak (32/Rubin Kasan): „Mit 61 Länderspielen der Erfahrenste. Der Kapitän setzt auf dem Platz um, was Hiddink verlangt.“

Konstantin Syrjanow (32/St.Petersburg): „Der Nebenmann von Semak ist sehr laufstark und arbeitet enorm viel. Er wird wohl Ballack auf die Füße steigen.“

Wladimir Bystrow (25/St.Petersburg): „Er ist dribbelstark und enorm torgefährlich. Ein ganz schneller Mann auf Rechtsaußen, aber da haben die Deutschen ja Philipp Lahm auf links.“

Diniyar Bilyaletdinow (24/FC Everton): „Einer der fünf Legionäre, hat aber ähnliche Anpassungsprobleme in England wie Zhirkov. Schnell, gute Technik, aber nicht so stark auf dem linken Flügel.“

Andrej Arschawin (28/FC Arsenal): „Er hat den Durchbruch in England geschafft. Die Bayern werden sich an die Duelle im Uefa-Cup-Halbfinale 2008 gegen Zenit erinnern. Man bekommt ihn kaum in den Griff, weil er dieses Unberechenbare hat.“

Pawel Pogrebnjak (25/VfB Stuttgart): „Da haben meine Ex-Stuttgarter einen guten Fang gemacht. Pawel ist der ideale Partner für Arschawin.“

Patrick Strasser

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.