Ibrahimovic schießt Schweden zur EM

Die letzten EM-Tickets sind vergeben: Schweden und die Ukraine sind in Frankreich 2016 dabei. Bei den Schweden bewies Superstar Ibrahimovic seine Klasse. Die Ukraine besiegte einen Außenseiter.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Einmal mehr der Matchwinner: Zlatan Ibrahimovic.
dpa Einmal mehr der Matchwinner: Zlatan Ibrahimovic.

Kopenhagen/Maribor (dpa) - Topstar Zlatan Ibrahimovic hat Schweden fast im Alleingang zur Fußball-EM nach Frankreich geschossen. Der Stürmer von Paris Saint-Germain traf beim 2:2 (1:0) am Dienstagabend im Playoff-Rückspiel in Dänemark gleich doppelt.

Somit sicherte er seinem Land, das seit 2000 immer bei der EM dabei war, eines der letzten beiden Tickets für das Kontinentalturnier. Das Hinspiel hatten die Schweden vor wenigen Tagen mit 2:1 für sich entschieden. Auch da hatte der 34-Jährige einen Treffer erzielt.

Obendrein qualifizierte sich auch die Ukraine für die EM-Endrunde. Nach dem 2:0-Hinspielsieg reichte dem Team um den früheren Bayern-Profi Anatoli Timoschtschuk ein 1:1 (0:1) in Slowenien.

Lesen Sie hier: Engländer und Franzosen singen Marseillaise

Somit haben sich die Ukrainer nach ihrer Gastgeberrolle 2012 erstmals sportlich die Teilnahme am Kontinentalturnier gesichert. Superstar Ibrahimovic erzielte für die Gäste aus Schweden das 1:0 (19.) nach einer Ecke, In der zweiten Hälfte sorgte er nach 76 Minuten für die Entscheidung.

Lesen Sie hier: Newsblog zur Länderspiel-Absage in Hannover

Yussuf Poulsen und Jannik Vestergaard glichen für die Dänen zwar noch zum 2:2 (81./90.) aus. Wegen der Hinspielniederlage hatte dies indes keine Bedeutung mehr. Die Dänen, die 1992 das EM-Finale gegen Deutschland gewonnen hatten, verpassten seit 1984 zum zweiten Mal nach 2008 die Qualifikation für die Europameisterschaft.

Sloweniens Kapitän Bostjan Cesar brachte sein Team in Maribor in einer hartumkämpften Begegnung früh in Führung (11.). Die Gastgeber versuchten bis zum Schluss vergeblich, durch einen zweiten Treffer die Verlängerung zu erzwingen.

In der hektischen Schlussphase sah der Slowene Miso Brecko noch die Rote Karte (90.). Als die Gastgeber alles nach vorne warfen, gelang Andrej Jarmolenko für die Ukraine in der Nachspielzeit stattdessen aber der 1:1-Ausgleich (90.+7).

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.