Huub Stevens vor dem Aus: Der VfB geht in Leverkusen unter

Huub Stevens hat sein Schicksalsspiel verloren und steht mit dem VfB Stuttgart am Rande des Abgrunds. Bei seinem Angstgegner Bayer Leverkusen verlor der Tabellenletzte der Fußball-Bundesliga am Freitagabend chancenlos mit 0:4 (0:2)  
SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Huub Stevens hat sein Schicksalsspiel verloren und steht mit dem VfB Stuttgart am Rande des Abgrunds. Bei seinem Angstgegner Bayer Leverkusen verlor der Tabellenletzte der Fußball-Bundesliga am Freitagabend chancenlos mit 0:4 (0:2)

Leverkusen  -  Das Treuebekenntnis des VfB-Sportdirektors Robin Dutt zum Trainer Stevens wird wahrscheinlich nicht halten. Alexander Zorniger steht bei den 2015 nun in acht Ligaspielen sieglosen Stuttgartern angeblich als Nachfolger bereit.

Schon vor den Spielen der Konkurrenten im Abstiegskampf haben die Schwaben fünf Punkte Rückstand auf den rettenden 15. Platz. Bayer gewann dagegen auch sein fünftes Pflichtspiel in Serie zu Null, eroberte den dritten Platz und ist pünktlich zum Achtelfinal-Rückspiel in der Champions League bei Atlético Madrid am Dienstag (20.45 Uhr, Sky/Hinspiel 1:0) bestens in Form.

"Wunder gibt es immer wieder", hatte Stevens vor dem Spiel gesagt, aber die gibt es wohl nur in Schlagern von Katja Ebstein. Das erste Bundesliga-Tor des brasilianischen Linksverteidigers Wendell (32.) und der fünfte Saisontreffer von Josip Drmic (36.) besiegelten die VfB-Niederlage innerhalb von 235 Sekunden. Nach der Pause trafen Karim Bellarabi (50.) und erneut Drmic (59.) für Bayer, das seit fünf Jahren in zehn Spielen nicht mehr gegen Stuttgart verloren hat.

Das erst nach einer halben Stunde sehenswerte Spiel begann derart zerfahren, dass schon Kombinationen über drei Stationen Seltenheitswert hatten. Beide Mannschaften spielten vor 29.384 Zuschauern unpräzise, fanden den Passweg zum Mitspieler nicht und schenkten den Ball alle paar Sekunden her. Plötzlich aber stand Timo Werner auf der linken VfB-Angriffsseite frei und passte perfekt auf die einzige Spitze Daniel Ginzcek - der ehemalige Stuttgarter Bernd Leno im Tor rettete sensationell (17.).

Die Werkself, die im denkwürdigen Hinspiel (3:3) ein 3:0 verspielt hatte, verzeichnete am 48. Geburtstag ihres Trainers Roger Schmidt dagegen nicht einen Torschuss in den ersten 30 Minuten - doch die ersten beiden saßen. Ein 16-m-Schuss Wendells nach einem kollektiven Aussetzer der Stuttgarter Defensive war für Sven Ulreich nicht zu parieren, vier Minuten später traf Drmic per Kopf.

Danach gab es nur noch eine Richtung, der VfB zerfiel in seine Einzelteile und wurde abgeschossen. Bellarabi traf, nachdem er Gotoku Sakai schwindelig gespielt hatte, Drmic schoss aus 14 Metern flach ein. Der VfB ließ sich fast gar nicht mehr im gegnerischen Strafraum blicken.

Stevens hatte notgedrungen im Sturm Ginczek gebracht, denn Top-Torjäger Martin Harnik sitzt seine Rotsperre ab und Vedad Ibisevic ist seit 22 Liga-Einsätzen ohne Treffer. Bei Bayer kehrte der umsichtige Spielgestalter Hakan Calhanoglu nach überstandenen Knieproblemen zurück in die Startelf.

Beste Leverkusener waren Wendell und Drmic, der VfB enttäuschte im Kollektiv.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.