Hitzfeld unterschreibt in der Schweiz

Es kommt zusammen, was zusammen gehört: Nach dem Ende seiner Tätigkeit beim FC Bayern wird der Erfolgscoach die Nationalmannschaft der Alpenrepublik übernehmen.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zukunft geklärt: Ottmar Hitzfeld
dpa Zukunft geklärt: Ottmar Hitzfeld

Es kommt zusammen, was zusammen gehört: Nach dem Ende seiner Tätigkeit beim FC Bayern wird der Erfolgscoach die Nationalmannschaft der Alpenrepublik übernehmen.

Was sich in den letzten Wochen und Monaten bereits abgezeichnet hatte, ist nun vom Fußballverband der Schweiz offiziell verkündet worden: Der scheidende Bayern-Coach Ottmar Hitzfeld hat seine berufliche Zukunft geregelt und wird wie erwartet im Juli das Amt des Nationaltrainers in der Alpenrepublik übernehmen. Der 59-Jährige unterzeichnete am Dienstag in München einen Zwei-Jahres-Vertrag bis zum Sommer 2010. Hitzfeld räumt nach dieser Saison beim FC Bayern München den Platz für Jürgen Klinsmann. Die Münchner hat Hitzfeld von 1998 bis 2004 sowie nach einer zweieinhalbjährigen Pause seit Februar 2007 betreut.

In der Schweiz wird Hitzfeld Nachfolger von Köbi Kuhn, der die Eidgenossen noch beim EM-Heimturnier im Juni trainieren wird. Hitzfeld soll die Schweiz zur Weltmeisterschaft 2010 führen. «Das wäre eine große Sache. Der Druck und die Erwartungshaltung wären auch in der Schweiz groß, aber es wäre alles überschaubar», hatte er schon zwei Wochen vor der Vertragsunterzeichnung gesagt. Auf dem Weg nach Südafrika muss sich Hitzfeld mit seinem neuen Team gegen Griechenland, Israel, Moldawien, Lettland und Luxemburg durchsetzen. Nur der Gruppensieger ist direkt für die Endrunde in zweieinhalb Jahren qualifiziert. Der Gruppenzweite muss in die Relegation.

Schweizer freuen sich auf den «unermüdlichen Kämpfer»

Für Hitzfeld ist das Engagement bei den Eidgenossen nach fast 25 Jahren als Vereinstrainer der erste Nationaltrainer-Job. Der frühere Profi kehrt dabei zu seinen Wurzeln zurück. Von 1983 bis 1991 arbeitete er als Trainer beim SC Zug, FC Aarau und Grasshopper Zürich bereits in der Schweiz. Anschließend kam er in die Bundesliga, wo er vor seinem Wechsel zu den Bayern von 1991 bis 1997 Borussia Dortmund trainierte und zu zwei Meistertiteln sowie 1997 zum Gewinn der Champions League führte. Den Triumph in Europas Königsklasse wiederholte er 2001 mit den Bayern. Hitzfeld besitzt in seinem Geburtsort Lörrach unweit der Schweizer Grenze ein Domizil. Während seiner zweieinhalb Jahre währenden Auszeit als Bayern-Coach hatte er sich mehrfach in die Schweiz zur Regeneration zurückgezogen. Dort wird der Erfolgscoach mit offenen Armen empfangen werden. Der Schweizer «Tages-Anzeiger» nannte ihn eine «starke Lösung». Das Boulevardblatt «Blick» freute sich in einer Schlagzeile auf einen «unermüdlichen Kämpfer». (nz/dpa)

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.