Hertha schlägt Wolfsburg

Hertha BSC feierte einen 3:2 (2:1)-Erfolg beim VfL Wolfsburg, Borussia Mönchengladbach gewann gegen Bayern-Bezwinger Hannover 2:1 (1:1).
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
VfL Wolfsburg - Hertha BSC am Samstag in der Volkswagen-Arena in Wolfsburg. Herthas Torwart Sascha Burchert verhindert ein Tor.
dpa VfL Wolfsburg - Hertha BSC am Samstag in der Volkswagen-Arena in Wolfsburg. Herthas Torwart Sascha Burchert verhindert ein Tor.

 

Hertha BSC feierte einen 3:2 (2:1)-Erfolg beim VfL Wolfsburg, Borussia Mönchengladbach gewann gegen Bayern-Bezwinger Hannover 2:1 (1:1).

Berlin – Der FC Bayern München hat nach der Auswärtsniederlage in Hannover eine Trotzreaktion gezeigt und ist in der Fußball-Bundesliga wieder auf Kurs. Der deutsche Rekordmeister ließ am Samstag dem 1. FC Nürnberg beim 4:0 (3:0) keine Chance und verteidigte mit 25 Punkten souverän seine Tabellenführung. Verfolger Schalke 04 (21) setzte sich mit 3:1 (1:0) gegen 1899 Hoffenheim durch. Die Partie von Titelverteidiger Borussia Dortmund beim VfB Stuttgart war mit 15 Minuten Verspätung angepfiffen worden.

Sechs Tage nach dem 1:2 in Hannover und drei Tage nach dem Pokal-Spaziergang (6:0) gegen den FC Ingolstadt glänzten die Bayern wieder einmal vor eigenem Publikum. Die im Pokal geschonten Top-Stars Mario Gomez (2. Minute), Bastian Schweinsteiger (19.) und Franck Ribéry (39.) entschieden bereits vor der Pause die Partie. Mit seinem zwölften Saisontor ließ Gomez (68.) die Bayern-Fans auch in der zweiten Hälfte noch einmal jubeln.

Bayern-Verfolger Schalke kam zu einem verdienten Heimsieg gegen Hoffenheim. In der 28. Minute stand Raúl goldrichtig, als er direkt vor der Torlinie von Julian Draxler mehr oder weniger angeschossen wurde und den Ball über die Linie brachte. Die Hoffenheimer monierten Handspiel, aber Schiedsrichter Tobias Welz (Wiesbaden) gab das Tor.

Die Gäste schöpften nach dem 1:1 durch Vedad Ibisevic (64.) noch einmal Hoffnung, doch Klaas-Jan Huntelaar mit seinen Saisontoren Nummer neun (73./Foulelfmeter) und zehn (76.) entschied das Spiel zugunsten der Schalker, bei denen Neuzugang Timo Hildebrand nur auf der Tribüne saß. Zwischen den Pfosten stand erneut Lars Unnerstall.

Für kurze Zeit im Mittelpunkt stand der Unparteiische auch beim packenden und bis zum Schluss spannenden Duell zwischen Wolfsburg und Berlin. In der 36. Minute holte VfL-Torwart Diego Benaglio im Strafraum Hertha-Angreifer Pierre-Michel Lasogga von den Beinen. Schiedsrichter Robert Hartmann (Wangen) entschied auf Elfmeter, beließ es aber bei einer Gelben Karte für den Schweizer Schlussmann. Lewan Kobiaschwili (37.) verwandelte zum 2:1 für die Gäste.

Raffael hatte für die erste Führung gesorgt (27.); Mario Mandzukic (31.) mit seinem siebten Saisontor das 1:1 erzielt. Kurz vor Schluss überschlugen sich die Ereignisse. Zunächst gelang Marcel Schäfer der Ausgleich für die „Wölfe“ (84.), dann traf wieder Lasogga (85.).

Sieben Minuten vor der Pause musste Hertha-Torwart Thomas Kraft mit Verdacht auf eine Gehirnerschütterung ausgewechselt werden, nachdem er kurz zuvor mit Mandzukic zusammengeprallt war. Für den früheren Bayern-Keeper kam Sascha Burchert.

Im Borussia-Park war Jung-Nationalspieler Marco Reus der Mann des Nachmittags. Nach dem mühsamen Pokalsieg im Elfmeterschießen in Heidenheim kämpften die Gastgeber im Duell der beiden einzigen Bayern-Bezwinger in dieser Saison die Niedersachsen nieder. Auf Zuspiel von Mike Hanke (21.) und nach schönem Alleingang (51.) war Reus erfolgreich. Emanuel Pogatetz (26.) traf zum 1:1.

Der 11. Spieltag wird am Sonntag abgeschlossen mit den Partien Köln gegen Augsburg und Hamburger SV gegen 1. FC Kaiserslautern.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.