Hertha kommentiert Spekulationen um Bobic nicht

Hertha BSC will eine mögliche Verpflichtung von Fredi Bobic als neuen Manager derzeit nicht kommentieren.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wird Eintracht Frankfurt nach fünf Jahren verlassen: Sportvorstand Fredi Bobic.
Wird Eintracht Frankfurt nach fünf Jahren verlassen: Sportvorstand Fredi Bobic. © Uwe Anspach/dpa
Berlin

"Die Besetzung der Position des Geschäftsführers Sport bei Hertha BSC liegt satzungsgemäß in der Verantwortung des Präsidiums. Es wurde ein Personalausschuss gebildet, um den Prozess durchzuführen. Mehr gibt es zum jetzigen Zeitpunkt dazu nicht zu sagen, da es sich um einen laufenden Prozess handelt", hieß es vom Berliner Fußball-Bundesligisten.

Bobic hatte am Dienstagabend in der ARD verkündet, dass er Eintracht Frankfurt als Sportvorstand im Sommer nach fünf Jahren vorzeitig verlassen werde. Zu einem mögliche Engagement in Berlin hatte er sich aber nicht geäußert. Der 49-Jährige gilt als Hertha-Wunschkandidat für die Nachfolge des im Januar beurlaubten Managers Michael Preetz.

© dpa-infocom, dpa:210303-99-669194/2

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • zOTTEL am 05.03.2021 00:30 Uhr / Bewertung:

    Herr Bobic ist extrem gut vernetzt und weiß worauf es ankommt. Er hat in Stuttgart und erst Recht in Frankfurt mit dem jeweiligen Team super Arbeit geleistet. Sollte er sich für Hertha BSC Berlin entscheiden wird der Wohnort seiner Familie da wohl ein entscheidender Faktor sein. Sonst ist Hertha trotz Windhorst nicht sonderlich attraktiv.

  • am 04.03.2021 11:19 Uhr / Bewertung:

    Wer sich um den Bobic bemüht, ist selbst schuld. Frankfurt hat nun einmal eine erfolgreiche Führung - und nicht einen Spielerkäufer. Sieht man doch an den Salihamide, der kauft 15 Spieler, der Verein verleiht 5 und vielleicht schlägt ein Spieler ein, dank Beifallgekreisch der Münchner Käseblätter.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.