Hamann setzt im Titelrennen "große Hoffnung" auf Leverkusen

In der Fußball-Bundesliga rollt bald wieder der Ball - und Ex-Nationalspieler Dietmar Hamann hat tatsächlich Hoffnung auf einen Meister, der nicht FC Bayern heißt. Aber auch nicht Borussia Dortmund.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
TV-Experte und ehemaliger Fußball-Nationalspieler Dietmar Hamann.
TV-Experte und ehemaliger Fußball-Nationalspieler Dietmar Hamann. © Revierfoto/dpa/Archivbild
Berlin

Dietmar Hamann hat Hoffnung, dass in der anstehenden Bundesliga-Saison der deutsche Fußball-Meister nicht aus München kommt. "Bei Bayern hat es wieder viele Veränderungen gegeben, ob das alles schnell zum Besseren führt, werden wir sehen. Ich bin da eher skeptisch", sagte der frühere Bayern-Profi in einem Interview der "Bild". Als größten Rivalen des Rekordmeisters sieht Hamann aber nicht Vizemeister Borussia Dortmund, sondern den Sechsten Bayer Leverkusen: Die Werkself habe sich gut verstärkt und toll entwickelt, "auf Leverkusen habe ich große Hoffnung", sagte der 49-Jährige. Meister Bayern eröffnet die Bundesliga-Saison am 18. August bei Werder Bremen.

Im Abstiegskampf werde es für die Aufsteiger Darmstadt und Heidenheim "unheimlich schwer werden, drinzubleiben", meinte der frühere Nationalspieler, der in den vergangenen Jahren oft auf den FC Augsburg als Absteiger getippt hatte. "Diesmal nicht. Sie sind giftig und unangenehm zu spielen, ich mag das. Und nach zwölf Jahren Bundesliga sind sie erfahren, es hat sich dort Substanz gebildet", erklärte Hamann.

Die deutschen Nationalspieler nahm Hamann in die Pflicht. "Hansi hat sie lange genug verteidigt, meiner Meinung nach zu lange. Ab sofort muss es vorbei sein, sich hinter irgendwelchen Pseudo-Dingen zu verstecken. Wenn die Nationalspieler mit Hansi Flick zur EM fahren wollen, müssen sie das jetzt zeigen", sagte der Ex-Nationalspieler. Er forderte "eine klare Leistungssteigerung" in den kommenden beiden Länderspielen gegen Japan am 9. September und Frankreich am 12. September.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.