«Hässlich, hart, grob» - Kritik an Oranje wächst

Amsterdam (dpa) - Als die Oranje-Elf im himmelblauen Jumbo-Jet der KLM beim Rückflug aus Südafrika heimatlichen Luftraum erreichte, stiegen Kampfjets auf. Für eine holländische Zeitung Grund genug, eine Glosse darüber zu schreiben.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Niederländer mit Bert van Marwijk (l) und Wesley Sneijder sind sicher gelandet.
dpa Die Niederländer mit Bert van Marwijk (l) und Wesley Sneijder sind sicher gelandet.

Amsterdam (dpa) - Als die Oranje-Elf im himmelblauen Jumbo-Jet der KLM beim Rückflug aus Südafrika heimatlichen Luftraum erreichte, stiegen Kampfjets auf. Für eine holländische Zeitung Grund genug, eine Glosse darüber zu schreiben.

Die Jets seien eigens vom harten Einsatz gegen die Taliban in Afghanistan abgezogen worden, hieß in «de Volkskrant»: «Mit Typen wie De Jong und Van Bommel kann man nicht vorsichtig genug sein. Wenn das Bier nicht schnell genug kommt, nieten die vielleicht die Stewardess um...»

Andere machten ihrer Enttäuschung über den aggressiven Stil der «Elftal», der im verlorenen WM-Endspiel gegen Spanien (0:1 n.V.) deutlich zutage trat, weniger satirisch deutlich. «Hässlich, hart, grob und viel zu verteidigend», lautete eine Analyse des Spiels der Oranje-Elf in Südafrika. Es war nicht irgendeine, sondern die von Johan Cruyff. Die Kritik des holländischen Fußball-Idols an der «Elftal» passte freilich gar nicht zum allgemeinen Willkommensjubel für das WM-Team - samt Empfang bei Königin Beatrix, Ritterschlag für Trainer und Kapitän, Bootsumzug und Fanmeilen-Party in Amsterdam.

Schon am Morgen strömten Fans in Massen aus allen Teilen des Landes ins Zentrum der Hauptstadt, um dem Oranje-Team zu huldigen - mehr als eine Million Menschen waren auf den Beinen. «Es gibt Länder», spottete der Kolumnist Bert Wagendorp, «die ihre Befreiung von der unmenschlichen Herrschaft grausamer Besatzer zurückhaltender gefeiert haben, als wir den zweiten Platz in einem Fußball-Turnier.»

Die Auffassung von Amerikanern, wonach der Zweite eigentlich «der Erste der Verlierer» ist, wird in Holland nicht geteilt oder völlig verdrängt: «Totaler Orange-Wahnsinn» sei nun angesagt, erklärte der sonst eher zu Nüchternheit neigende Ministerpräsident Jan Peter Balkenende. Alle offiziellen Feiern wurden nach anfänglichen Zweifeln so organisiert, wie das nur für den Fall vorgesehen war, dass die Niederlande erstmals in ihrer Geschichte Fußball-Weltmeister werden.

Dennoch mischten sich deutlich mahnende Stimmen in den nationalen Taumel. «Der niederländische Fußball hat bei der WM einen Image- Schaden verursacht», schrieb das renommierte «NRC Handelsblad» auf Seite 1. Überschrift: «Brutales Spiel ist Anti-Reklame für Oranje». Ähnlich wie andere seriöse Blätter verwies die Zeitung auf das verheerende internationale Echo zum Finalspiel der Van-Marwijk-Elf.

Die Einschätzungen ausländischer Sportjournalisten bewegten sich im Spektrum von «hässlich» über «destruktiv» bis «gemeines Spiel». Wahrgenommen wurde in Holland auch die Kritik in deutschen Medien, darunter die «Süddeutsche Zeitung»: Spanien habe «gegen die womöglich niederträchtigste niederländische Mannschaft der Geschichte» obsiegt.

«So etwas ist einigen Niederländern durchaus peinlich», sagt eine Frau vor dem Reichsmuseum, wo sich gerade Zehntausende Oranje-Fans in Siegerlaune versammelten. «Im Grunde gibt es nichts zu feiern, aber das Volk verlangt das wohl so.» Das nüchterne Fazit im Kommentar der «Volkskrant» lautete so: Die Niederlande hätten «eine doppelte Niederlage erlitten: Kein Titel und ein beschädigtes Image».

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.