Grlic schießt den HSV weiter in die Krise

Auch gegen den Tabellenletzten gelingt den Champions-League-Anwärtern aus Hamburg kein Sieg. Der MSV Duisburg bringt den Norddeutschen die erste Heimniederlage der Saison bei und wittert im Kampf um den Klassenerhalt Morgenluft.
von  Abendzeitung
Kampfspiel: Hamburgs Paolo Guerrero (r.) gegen Michael Lamey vom MSV
Kampfspiel: Hamburgs Paolo Guerrero (r.) gegen Michael Lamey vom MSV © AP

Auch gegen den Tabellenletzten gelingt den Champions-League-Anwärtern aus Hamburg kein Sieg. Der MSV Duisburg bringt den Norddeutschen die erste Heimniederlage der Saison bei und wittert im Kampf um den Klassenerhalt Morgenluft.

Der MSV Duisburg hat den Champions-League-Träumen des Hamburger SV einen gewaltigen Dämpfer versetzt. Mit einem 1:0 (0:0) feierte das bisherige Schlusslicht der Bundesliga nach dem 2:1 vor zwei Wochen bei Werder Bremen nun den zweiten Coup bei einem Spitzenverein. Das Tor erzielte Ivica Grlic (54. Minute). Die Hoffnungen auf den Klassenverbleib erhielten bei den Duisburgern damit wieder neue Nahrung. Es war der erste Sieg des MSV gegen die Norddeutschen seit 14 Jahren. Der HSV dagegen, der zuvor von einem Pflichtsieg gegen den MSV gesprochen hatte, hat im Wettrennen um die internationalen Startplätze durch das vierte sieglose Spiel in Serie weiteren Boden verloren und liegt mit 47 Zählern auf Platz vier.

Die Hamburger zeigten vor 54.218 Zuschauern in der Nordbank-Arena eine erschreckend schwache Leistung. Kein Druck, keine Ideen, Fehlpässe zuhauf - für einen Champions-League-Aspiranten geradezu rufschädigend. Gegen die kompakte Defensive der Duisburger mit bisweilen neun Akteuren im und vor dem Strafraum fiel den Platzherren nichts ein. Ein Kopfball von Nigel de Jong (27. Minute), der das Tor um mehrere Meter verfehlte, war die einzige Aktion der Hamburger in den ersten 45 Minuten, die sich in die Rubrik Torschussversuch einordnen ließ. Die Zuschauer quittierten das müde Gekicke mit einem gellenden Pfeifkonzert zur Pause.

Grlic trifft zum Sieg

Die Duisburger, die erwartungsgemäß auch keine Bäume ausrissen, zeigten jedoch, dass ihre Drohung Richtung Hamburg kein leeres Gerede war. Auf das überraschende 2:1 bei Werder Bremen verweisend, hatte Trainer Rudi Bommer vor der Partie verkündet: «Wer in Bremen etwas holen kann, kann auch in Hamburg gewinnen.» Der 50-Jährige sollte Recht behalten. Zunächst verfehlten Claudiu Niculescu (20., 43.) und Christian Tiffert (36.) noch das Ziel, doch dann nahm Grlic Maß: Nach einem Einwurf zog der 32-Jährige von der Strafraumgrenze ab und ließ HSV-Schlussmann Frank Rost keine Chance. HSV-Trainer Huub Stevens reagierte und holte Nationalspieler Piotr Trochowswki ausgerechnet in dessen 100. Bundesliga-Spiel vom Platz. Für ihn kam der Argentinier Juan Pablo Sorin, der bereits eine Woche zuvor in Stuttgart ein Vier-Minuten-Comeback gegeben hatte. Doch auch der ehemalige Nationalspieler konnte nicht Wende bringen. Zwar hatten die Einheimischen durch de Jong (63., 83., 87.), Paolo Guerreo (67., 90.+2) und Bastian Reinhardt (86.) noch Tormöglichkeiten, konnten diese aber nicht nutzen.

Van der Vaart gesperrt

Am Fehlen der gesperrten Joris Mathijsen und David Jarolim sowie des verletzten Ivica Olic konnte es allerdings nicht gelegen haben, dass die Gastgeber eine derart desolate Vorstellung ablieferten. In der nächsten Partie müssen die Hamburger gar noch auf Kapitän Rafael van der Vaart und Thimothee Atouba verzichten, die beide die fünfte Gelbe Karte kassierten. (dpa)

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.