Greuther Fürth ohne Lemperle und Itter gegen Hamburg

Sechs Niederlagen in sieben Spielen: Die SpVgg Greuther Fürth konnte die Länderspielpause gut gebrauchen. Gegen den Hamburger SV wollen die Franken wieder die alte Energie zeigen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Trainer Alexander Zorniger von Greuther Fürth.
Trainer Alexander Zorniger von Greuther Fürth. © Jens Büttner/dpa
Fürth

Eigentlich wollte Alexander Zorniger die Lage bei der SpVgg Greuther Fürth nicht mit der Situation bei der deutschen Nationalmannschaft vergleichen. Dann tat es der Trainer des fränkischen Fußball-Zweitligisten vor dem Heimspiel am Sonntag (13.30 Uhr) gegen den Hamburger SV aber doch ein wenig. Im November sei beim DFB-Team noch "alles ganz ganz ganz dunkel" gewesen. Nach den jüngsten beiden siegreichen Testspielen erscheine aber wieder "alles ganz ganz ganz hell", befand Zorniger am Freitag.

Mit sechs Niederlagen aus sieben Spielen sind die Fürther in die Länderspielpause gegangen. Zorniger gab seiner Mannschaft dann erstmal vier Tage frei, um den Kopf freizubekommen. Man habe schließlich gemerkt, dass die Negativserie "nicht ganz spurlos vorbeigegangen ist", räumte der Kleeblatt-Coach ein. Die Zeit habe sein Team genutzt, "jetzt wollen wir wieder die Energie reinbringen, die wir davor in vielen Spielen hatten." Außerdem müssten sich seine Spieler vielleicht wieder "den einen oder anderen Kredit" erarbeiten.

Auf die angeschlagenen Tim Lemperle und Luca Itter muss Zorniger gegen den Aufstiegskandidaten aus Hamburg verzichten. Eine Mannschaft mit einer Menge "individueller Qualität und Tempo" sei der kommende Gegner, lobte er.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.