Greuther Fürth läutet Vierkampf um Aufstieg ein.

Nur die Tordifferenz trennt Spitzenreiter Hamburger SV von den Verfolgern Greuther Fürth, VfL Bochum und Holstein Kiel. "Es ist brutal eng oben, vier Mannschaften mit 42 Punkten", konstatierte Havard Nielsen nach dem 22. Spieltag.
Der Norweger hatte im unterhaltsamen Montagsspiel nach dem frühen Rückstand durch Joshua Mees (4. Minute) den schmeichelhaften Ausgleich erzielt. Bedrängt vom Fürther Maximilian Bauer traf der Kieler Alexander Mühling (83.) kurz vor dem Ende ins eigene Tor.
Nach den Niederlagen des HSV und VfL gelang den Franken dank einer Leistungssteigerung zur zweiten Halbzeit der Coup gegen die Kieler. Vom Aufstieg wollen die Fürther, die in der Rückrunde der einzige noch ungeschlagene Zweitligist sind, trotz des Comebacksiegs noch nicht reden. "Nein, warum sollen wir das Wort jetzt in den Mut nehmen? Es ist viel zu früh", befand Trainer Stefan Leitl.
Die Fürther haben mit dem Durchbrechen der 40-Punkte-Marke eine wichtige Etappe erreicht und wollen nun weitermachen. "Wir haben ein Zwischenziel, das wir unbedingt erreichen wollen, das ist die 50er Marke", verkündete Sportchef Rachid Azzouzi das neue Punkteziel und ergänzte: "Wir wollen uns keine Grenzen setzen, sondern so weit wie möglich nach oben und auch oben bleiben."
© dpa-infocom, dpa:210223-99-551192/2