Gestatten, Miro Müller

Am Dienstag kann Klose den 68-Tore-Rekord vom Bomber übertreffen. Statistiken, größte Tore, Jubelgewohnheiten, Geheimnisse, Hobbys – die AZ vergleicht die beiden großartigen Stürmer
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Miroslav Klose unmittelbar nach seinem 68. Länderspieltor.
dpa Miroslav Klose unmittelbar nach seinem 68. Länderspieltor.

Am Dienstag kann Miroslav Klose den 68-Tore-Rekord von Gerd Müller übertreffen. Statistiken, größte Tore, Jubelgewohnheiten, Geheimnisse, Hobbys – die AZ vergleicht die beiden großartigen Stürmer.

München - Was für ein Ort für einen Rekord: Tórshavn, das Tórsvøllur-Stadion, maximale Kapazität: 6000 Zuschauer. Hier auf der Nordatlantik-Insel gegen die Färöer Inseln macht Miroslav Klose am Dienstag (20.45 Uhr, ARD live) sein 130. Länderspiel.

Hier an der Ostküste Streymoys will der 35-Jährige einen Rekord erreichen, der unerreichbar schien. Weil es der Gerd-Müller-Rekord ist. Die Marke 68 Länderspieltore hat Klosebeim 3:0 gegen Österreich eingestellt und kündigte an: „Jetzt geht es weiter!” Auf zum Überholmanöver. „Miro wird auf jeden Fall anfangen”, sagte der Bundestrainer Joachim Löw am Montag. Kann losgehen! Die AZ vergleicht die beiden Mittelstürmer. Ein Generationenduell.

DIE STATISTIK: Müller hat seine 68 Tore in 62 Länderspielen erzielt, Klose dafür 129 DFB-Einsätze benötigt. Der Quotenvergleich: Müller 1,10, Klose 0,53. Heißt: Hätte Müller 129 Länderspiele gemacht, stünde er jetzt bei 142 Toren. Doch 1974 trat Müller im Alter von 28 Jahren aus der Nationalelf zurück. Was er bedauert: „Die Entscheidung würde ich heute nicht mehr so treffen.” Für Klose spricht: die Effizienz. 23-mal hat der gebürtige Pole das 1:0 erzielt. In der Rubrik hat er Müller (18x) schon seit langem überflügelt.

DIE GROSSEN TORE: Da hat Klose noch Nachholbedarf. Müller erzielte zwei Treffer zum 3:0 über die Sowjetunion im Brüsseler EM-Finale 1972. Und natürlich: der mülleristischte aller Müller-Treffer, das Siegtor zum 2:1 im WM-Endspiel 1974 gegen die Niederlande in München. Klose stand ebenfalls in zwei Finals, ging wie die DFB-Elf 2002 im WM-Finale gegen Brasilien (0:2) wie auch 2008 beim 0:1 im EM-Finale gegen Spanien leer aus. Heißt: Ein großer Titel fehlt Klose noch. Sein Ziel: die WM 2014, seine vierte WM. In Brasilien will er Ronaldo als ewigen WM-Rekordschützen (15 Tore) ablösen. Klose steht bei 14, zog 2010 mit Müller gleich.

DER TORJUBEL: Müller Freude sich in einer anderen Zeit über seine Tore. Ohne Trikot-Strip, Unterhemd-Botschaften. Er war kein Ringküsser, Tattoozeiger oder Eckfahnenmißbraucher. Müller sprang in die Luft, halbe Drehung, Arm nach oben – fertig. Und Klose? Der hat den Jubel-Salto abgeschafft. Frührente? „Sie wissen schon, welcher Jahrgang ich bin”, entgegnete er einem Reporter.

DAS GEHEIMNIS: „Seine Professionalität”, sagt Joachim Löw über Klose. „Miros Stärke ist sein Wille, auf hohem Niveau zu bleiben.” Klose macht alles, um seinen Körper nicht (so schnell) altern zu lassen. „Ich muss viele Stabilisierungsübungen machen und viel regenerieren, es dauert alles länger”, sagt er und ergänzt: „Im Urlaub komme ich maximal eine Woche ohne Übungen aus. Ich werde sonst nervös.” Meist geht er um 21 Uhr, eine Stunde nach den Kindern, ins Bett. Klose: „Das tut mir gut.” Müller sagte stets auf die Frage, ob man sein Torjäger-Gen erlernen könne: „Nein! Instinkt muss man haben, schnell reagieren können und beidfüßig schießen.”

DIE HOBBYS: Müller (67), der als Assistent die zweite Mannschaft des FC Bayern betreut, spielt Tennis – so es die Rückenschmerzen zulassen. Klose ist passionierter Angler, sucht die Familienurlaube teils nach Fanggebieten aus. Den dicksten Fisch will er im Amazonas-Land Brasilien fangen: den WM-Pokal. Drei Tage vor Beginn des Turniers wird er 36 Jahre alt. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.