Geschmacklose Anti-Rafati-Seiten auf Facebook

Nach dem Selbstmordversuch von Schiedsrichter Babak Rafati debattieren die User hitzig auf Facebook. Neben Genesungswünschen gibt's es auch Anti-Rafati-Seiten.
az/SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Facebook-Seite Anti Babak Rafati
AZ Die Facebook-Seite Anti Babak Rafati

Nach dem Selbstmordversuch von Schiedsrichter Babak Rafati debattieren die User hitzig auf Facebook. Neben Genesungswünschen gibt's es auch Anti-Rafati-Seiten.

KÖLN – Fußball-Schiedsrichter Babak Rafati erhält nach seinem Selbstmordversuch im Internet Unterstützung. Im sozialen Netzwerk Facebook sind seit der Verzweiflungstat des 41-Jährigen am vergangenen Samstag über zehn Seiten hauptsächlich zur Übermittlung von Genesungswünschen, aber auch zur Kritik am vorherigen Umgang mit dem Bundesliga-Referee eingetragen worden.

Die bislang populärste dieser Seiten heißt „Gute Besserung Babak Rafati“ und hatte am Dienstagnachmittag seit dem ersten Eintrag vom frühen Samstagnachmittag über 2200 „Gefällt mir“-Buttons. Insgesamt bekundeten fast 4000 User auf den neuen Seiten ihre Sympathie mit dem Hannoveraner.

Neben den Genesungswünschen gibt es allerdings auch Anti-Rafati-Seiten bei Facebook, die für ordentlich Missstimmung und Kontroversen sorgen. Die Seite "Anti Babak Rafati" hatte bereits über 2300 Fans. Ein User fordert: "Die Admin's hier bei Facebook hier in Deutschland sollten langsam mal aufwachen und diese Anti Rafati Seiten löschen". Ein anderer schreibt:  "Hab ihr eigentlich eine Ahnung, was Ihr hier für menschenverachtende Scheiße schreibt".

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.