Fürth marschiert weiter – Arminia erzwingt Remis im Derby

Bundesliga-Absteiger SpVgg Greuther Fürth hat den vierten Sieg im vierten Spiel geschafft. Im Ostwestfalen-Derby gegen den SC Paderborn erzwang Bielefeld ein Remis. Bochum und St. Pauli trennten sich 2:2.
dpa/SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Fürther Kevin Kraus (l.) und Torschütze Dominick Drexler bejubeln den Siegtreffer zum 2:1 durch Drexler in der 86. Minute.
dpa Die Fürther Kevin Kraus (l.) und Torschütze Dominick Drexler bejubeln den Siegtreffer zum 2:1 durch Drexler in der 86. Minute.

München – Die SpVgg Greuther Fürth bleibt in der 2. Fußball-Bundesliga das Maß aller Dinge. Zum Auftakt des 4. Spieltages gewann der Bundesliga-Absteiger am Freitag auch das Spitzenspiel beim Karlsruher SC allerdings unverdient mit 2:1 (0:1) und schraubte damit seine Optimalausbeute auf vier Siege. Im Ostwestfalen-Derby trennten sich Arminia Bielefeld und der SC Paderborn 3:3 (0:1). Im dritten Spiel des Abends mussten sich der VfL Bochum und der FC St. Pauli mit einem 2:2 (1:2) begnügen.

„Wir sind definitiv kein Aufstiegsfavorit“, hatte Fürths Trainer Frank Kramer vor dem Gastspiel beteuert. Und auf dem Platz unterstrichen die Franken dies lange unfreiwillig: Zwar hatten die Gäste mehr Ballbesitz, Torchancen gab es aber nur für die Hausherren. Aus kurzer Distanz vergab Koen van der Biezen die Führung (26. Minute). Eine eigentlich verunglückte Hereingabe sorgte dann für Torjubel beim Aufsteiger: Aus mehr als 40 Metern traf Michael Vitzthum (39.) über den verdutzten SpVgg-Keeper Wolfgang Hesl hinweg.

Restlos bedient war Fürths Coach zur Pause, doch auch dem Wechsel änderte sich am unterkühlten Auftritt des Bundesliga-Absteigers zunächst wenig. Karlsruhe hatte weiterhin die besseren Chancen. Doch plötzlich drehte sich das Spiel: Kevin Kraus (75.) und Dominick Drexler (86.) stellten noch den äußerst glücklichen Sieg sicher.

Fünf Tage nach dem Auswärtserfolg beim FC St. Pauli konnte Aufsteiger Bielefeld im Nachbarschaftsduell einen späten Punktgewinn bejubeln. Mahir Saglik brachte die Gäste per Kopf (15.) in Front. Die Hausherren hatten vor der Pause Pech, dass ihnen ein Handelfmeter verweigert wurde. Nach dem Wechsel gab es für die Arminia den nächsten Nackenschlag: Elias Kachunga erhöhte für die Gäste (49.).

Doch Bielefeld gab sich nicht auf und kam durch einen Fernschuss von Tim Jerat (52.) sowie einen Freistoß von Tom Schütz (76.) zum Ausgleich. Paderborns Rick ten Voorde brachte die Gäste per Foulelfmeter wieder in Front, doch Bielefeld kam durch Patrick Schönfeld (90.+1) erneut zurück und sicherte sich einen Punkt.

Bochum und St. Pauli warten nach dem 2:2 im direkten Duell jeweils seit drei Spielen auf einen Sieg und haben den Sprung in die vordere Tabellenregion verpasst. St. Pauli reichte der Doppelpack von John Verhoek (23./35.) nicht zum Erfolg. In dem temporeichen Match trafen Heiko Butscher (18.) und Florian Jungwirth (69.) für Bochum und retteten dem VfL zumindest einen Zähler.

Der 1. FC Kaiserslautern bleibt Tabellenführer Greuther Fürth in der 2. Fußball-Bundesliga auf den Fersen. Die Pfälzer gewannen am Samstag auf dem heimischen Betzenberg gegen Erzgebirge Aue mit 2:1 (1:0) und feierten damit den dritten Saisonsieg. Vor 25 565 Zuschauern im Fritz-Walter-Stadion erzielte Mohamadou Idrissou (29. Minute/Foulelfmeter, 60.) beide Treffer für die Hausherren. Dem kurz zuvor eingewechselten Guido Kocer gelang der zwischenzeitliche Ausgleich für die Gäste (59.).

Der gebürtige Kölner Marcel Risse hat dem 1. FC Köln den ersehnten ersten Saisonsieg in der 2. Fußball-Bundesliga beschert. Der Neuzugang aus Mainz erzielte beim 2:0 (0:0) gegen den SV Sandhausen beide Tore (55./78., Foulelfmeter) und traf erstmals im Profibereich doppelt. Nach zuvor drei 1:1 unter dem neuen Trainer Peter Stöger verbesserte sich der FC mit sechs Punkten vorübergehend auf Rang vier.

Spiele am Sonntag (13.30 Uhr):

TSV 1869 gegen FC Ingolstadt

Energie Cottbus gegen VfR Aalen

Dynamo Dresden gegen FSV Frankfurt.

Am Montag spielen (20.15 Uhr):

Union Berlin gegen Fortuna Düsseldorf

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.