Fünf Keeper auf der Lauer

Spätestens seit seinen Patzern in Wien muss sich Jens Lehmann eine Torwart-Diskussion in Deutschland gefallen lassen. Was wäre, wenn sich Jogi LÖw gegen den Arsenal-Keeper entscheidet? Die AZ präsentiert mögliche Alternativen.
Beim DFB ging man ganz offensiv mit dem Thema des Abends um. „Jens weiß, dass er sich jetzt einer Diskussion stellen muss“, sagte Teammanager Oliver Bierhoff über Lehmann, „ aber er ist erfahren genug, das durchzustehen.“ Der wahren Prüfung aber muss sich Joachim Löw unterziehen. Der Bundestrainer entscheidet über die Vergabe der Nummer eins für die EM im Sommer.
Bis zum Turnierstart hat Lehmann vielleicht nur noch vier Spiele vor sich, drei EM-Tests mit der Nationalelf und ein FA-Cup-Spiel mit Arsenal. Zu wenig? „Jens hat die internationale Klasse, keine Frage“, sagte gestern sein einstiger Rivale Oliver Kahn. Der Bayern-Torhüter (38) weiß, wovon er redet, wenn er sagt: „Es ist ein Riesen-Unterschied, ob man ständig trainiert oder ob man echte Wettkampf-Praxis hat.“
Andere Keeper haben sie. Wer könnte einspringen?
Timo Hildebrand (Valencia)
Für ihn spricht, dass er nach seinem Wechsel als Meister mit dem VfB Stuttgart den Verdrängungswettbewerb gegen Oldie Canizares gewonnen hat und ein sehr lehrreiches Jahr in Spanien erlebt.
Robert Enke (Hannover):
Von Löw als dritter Mann auserkoren. Besticht in der Bundesliga durch Leistung, hat eine ruhige Ausstrahlung, ist erfahren. Der perfekte dritte Mann? Aber warum soll er nicht die „1“ werden? Nachteil: Erst ein Länderspiel.
Manuel Neuer (Schalke):
Der U21-Keeper durchlebt eine schwierige Phase. Auf exzellente Partien folgen Spiele mit bösen Patzern. Laut DFB-Sportdirektor Sammer wird Neuer aber „in ein paar Jahren der beste Keeper der Welt“.
Rene Adler (Leverkusen):
Ein starker Fußballer, aber zu schwankend in seinen Leistungen. Bisher hat ihn Löw noch nicht eingeladen.
Frank Rost (HSV):
Könnte die Überraschung als (Wieder-)Berufener sein. Spielt beim HSV sehr stark.
ps/sh