Fröhlich zu Schiedsrichter-Alter: Leistung im Vordergrund

Viel ging es zuletzt um die Altersgrenze für Schiedsrichter. Spitzen-Referee Felix Brych bekräftigt den Plan, auch mit 48 pfeifen zu wollen. Schiedsrichter-Chef Fröhlich nennt das Haupt-Kriterium.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Lutz Michael Fröhlich spricht.
Lutz Michael Fröhlich spricht. © Arne Dedert/dpa/Archivbild
München

DFB-Schiedsrichter-Chef Lutz Michael Fröhlich sieht das Alter eines Referees nicht als wichtigstes Kriterium für die Karrierefortsetzung an. "Im Vordergrund steht der Leistungsaspekt. Dazu zählt nicht nur das, was man auf dem Platz unmittelbar sieht. Es geht auch um Regelauslegung, Spielmanagement, Sozialkompetenz, Loyalität und auch die Athletik gehört beim Schiedsrichter dazu", sagte Fröhlich der Deutschen Presse-Agentur. "Das sollte der Maßstab sein, unabhängig vom Alter, da spielt es dann am Ende keine Rolle, ob einer zum Beispiel 41, 42 oder 49 Jahre alt ist. Wir werden uns mit diesem Thema auseinandersetzen."

Eine Altersbeschränkung ist nicht in der Satzung festgeschrieben, aber gängige Praxis seit vielen Jahren im Deutschen Fußball-Bund (DFB). Das Landgericht Frankfurt/Main hatte kürzlich im Streitfall von Manuel Gräfe geurteilt, dass die Altersgrenze von 47 Jahren für Spitzenschiedsrichter beim DFB nicht rechtmäßig ist. Fröhlich brachte zuletzt schon eine Aufweichung ins Gespräch. Die 47 Jahre sollen nur noch ein Orientierungspunkt sein.

Der deutsche Spitzenschiedsrichter Felix Brych bekräftigte seinen Plan, auch mit 48 Jahren noch weiter in der Bundesliga pfeifen zu wollen. "Über das Thema haben wir in den letzten Wochen genug gesprochen. Ich habe gegenüber der sportlichen Leitung meine Bereitschaft signalisiert. Schauen wir, wie es weiterläuft", sagte Brych der Deutschen Presse-Agentur am Rande einer Veranstaltung des Verbandes Deutscher Sportjournalisten in München.

"Erst einmal müssen wir die aktuelle Saison zu Ende bringen und ich muss natürlich meine Leistungstests weiterhin bestehen. Das ist auch irgendwann mal eine Frage des Alters - gerade in diesem Hochgeschwindigkeitsfußball. Aber ich fühle mich noch fit und deshalb habe ich gesagt, dass ich bereit bin, weiterzumachen", sagte Brych, der am 3. August 48 Jahre alt wird. Die DFB Schiri GmbH hatte die Bereitschaft von Brych bereits begrüßt und zeigte sich "bezüglich der Kaderplanung für die nächste Saison 2023/2024 weiterhin sehr offen".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.