Form-Check: Bundesligavereine nach der Winterpause

Köln - Nach 33 Tagen Winterpause startet die Fußball-Bundesliga am Freitag (20.30 Uhr/ARD und Sky) mit dem Duell zwischen dem Hamburger SV und Tabellenführer Bayern München in die Rückrunde. Der SID hat das Formbarometer der 18 Erstliga-Klubs erstellt und eine Tabellenprognose abgegeben.
Meister wird am Ende der FC Bayern vor Borussia Dortmund und holt als erster Klub zum vierten Mal in Folge den Titel. Der VfL Wolfsburg qualifiziert sich noch direkt für die Champions League, Bayer Leverkusen muss in die Play-off-Spiele zur Königsklasse. Für die Europa League qualifizieren sich Borussia Mönchengladbach und Schalke 04.
Lesen Sie hier: Allofs - Rodriguez-Wechsel vom VfL zu Real kein Thema
Als Absteiger sieht der SID das augenblickliche Tabellenschlusslicht 1899 Hoffenheim und Werder Bremen. Eintracht Frankfurt muss in die Relegation. Die Aufsteiger FC Ingolstadt und Darmstadt 98 erreichen den Klassenerhalt. - Das Formbarometer der 18 Fußball-Bundesligisten:
BAYERN MÜNCHEN
Die Testspiel-Pleite in Karlsruhe dürfte für die Bayern ein Weckruf zur richtigen Zeit gewesen sein. Die Münchner werden sich bei der Abschiedstour von Pep Guardiola in der Bundesliga keine Blöße geben. Selbst bei anhaltenden Verletzungsproblemen wie in der Hinrunde wird sich der FC Bayern den historischen vierten Titel in Folge holen. - SID-Prognose: Meister.
BORUSSIA DORTMUND
Nationalstürmer Marco Reus steht dem Bayern-Verfolger in der Rückrunde nach überstandener Adduktorenverletzung wieder zur Verfügung. Beim Trainingslager in Dubai gab sich der BVB in den Testspielen gegen Eintracht Frankfurt (4:0) und Jeonbuk/Südkorea (4:1) keine Blöße. Trainer Thomas Tuchel konnte sehr zufrieden mit dem bisherigen Auftreten seiner Schützlinge sein. Noch nicht wieder fit sind allerdings Sven Bender und Marcel Schmelzer. - SID-Prognose: Vizemeister.
HERTHA BSC
Das Überraschungsteam der Hinrunde machte im Training nicht den Eindruck, als ob es sich auf dem Erreichten auruhen wolle. Sollte Hertha der Rückrundenstart gelingen und die Spieler erfolgshungrig bleiben, ist ein Europacupplatz möglich. Sollte eines von beiden aber nicht zutreffen, wird Hertha von den größeren Klubs schnell überholt. Neuzugang Sinan Kurt von Bayern München ist noch keine sofortige Verstärkung. - SID-Prognose: Platz 7 - der vielleicht auch für die Europa League reicht.
BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH
Die verpatzte Rückrunden-Generalprobe beim Zweitligisten VfL Bochum (2:5) dämpft die Zuversicht bei den Borussen nach ihrer erfolgreichen Aufholjagd im ersten Saisonabschnitt etwas. Trotz der Neuzugänge Jonas Hofmann und Martin Hinteregger lässt der Ausfall von mehreren Stammspielern Befürchtungen eines abermaligen Fehlstarts durchaus berechtigt erscheinen, auf lange Sicht jedoch sollte die Qualität für die angestrebte Qualifikation für das internationale Geschäft reichen. - SID-Prognose: Europa-League-Platz.
BAYER LEVERKUSEN
Der Werksklub bestritt ein erfolgreiches Trainingslager in Florida. In den Tests gegen Independiente Santa Fe (1:0) und Internacional Porto Alegre (3:3) gab es keine Niederlage. Nach langer Verletzungspause feierte der Kroate Tin Jedvaj sein Comeback, braucht allerdings noch Spielpraxis. Torjäger Javier Chicharito Hernandez unterstrich bereits wieder seinen Torriecher. - SID-Prognose: Champions-League-Qualifikation.
SCHALKE 04
Das Trainingslager in Florida bleibt vor allem wegen der erneuten Verletzung von Kapitän Benedikt Höwedes und der 0:3-Pleite gegen Atletico Mineiro in schlechter Erinnerung. Der Dauerwirbel um Supertalent Leroy Sané, den Europas Creme de la Creme umwirbt, hellte die Stimmung ebenfalls nicht auf. Die Wintertransfers Alessandro Schöpf (1. FC Nürnberg) und Younes Belhanda (Dynamo Kiew) ersetzen noch immer nicht den Sommer-Abgang Julian Draxler. - SID-Prognose: Europa-League-Platz.
VFL WOLFSBURG
Verletzungen trübten die Vorbereitung, vor allem der wochenlange Ausfall von Top-Torjäger Bas Dost bereitet Kopfzerbrechen. Auch wenn der zuletzt kritisierte André Schürrle sich stark präsentierte, sucht VfL-Manager Klaus Allofs nach einem neuen Stürmer. Helfen könnten die zwölf Millionen Euro durch den Wechsel von Abwehrspieler Timm Klose zu Norwich City. Sollte der neue Stürmer auf Anhieb eine Verstärkung sein, könnte Wolfsburg das Feld von hinten aufrollen. SID-Prognose: Champions-League-Platz.
FSV MAINZ 05
Die Rheinhessen starteten mit dem Gegenteil eines "Freundschaftsspiels" ins neue Jahr. Das 0:3 in Marbella gegen Standard Lüttich wurde von einer Massen-Rangelei überschattet. Im Anschluss feierte das Team von Martin Schmidt aber zwei Testspiel-Siege. In Sachen Transfers wurde der Vertrag mit Gonzalo Jara "aus persönlichen Gründen" aufgelöst, die Fans bangen noch um den Verbleib der Offensivkünstler Yunus Malli und Yoshinori Muto - mit beiden an Bord würde die Rückrunde deutlich einfacher werden. - SID-Prognose: Platz im unteren Mittelfeld.
1. FC KÖLN
Der Geißbock-Klub verzichtete auf ein Auslands-Trainingslager und blieb zu Hause. Der letzte Test beim FSV Mainz 05 ging 0:1 verloren, zuvor hatte es ein 6:0 gegen den MSV Duisburg und ein 2:0 gegen den FSV Frankfurt gegeben. Im Linksverteidiger Filip Mladenovic hat Trainer Peter Stöger eine weitere Alternative hinzubekommen, Kazuki Nagasawa und Bard Finne verließen dagegen den FC. - SID-Prognose: Platz im gesicherten Mittelfeld.
HAMBURGER SV
Drei Testspiele, drei Pleiten und immer wieder Verletzte: Die Hamburger starten mit vielen Sorgen - zumal kein Geld für echte Verstärkungen vorhanden ist. Trotzdem ist die Mannschaft unter Trainer Bruno Labbadia gefestigter als in den vergangenen Jahren. Von Europa braucht an der Elbe aber niemand zu träumen. - SID-Prognose: Mittelfeldplatz.
FC INGOLSTADT
Der Aufsteiger wird auch in der Rückrunde ein unangenehmer Gegner bleiben. Mit Zugang Dario Lezcano erhoffen sich die Schanzer künftig auch mehr Durchschlagskraft im Angriff. Das Team von Trainer Ralph Hasenhüttl wirkt sehr stabil. Den FCI wird nach einer guten Hinrunde deshalb nicht das gleiche Schicksal wie einige Neulinge zuvor ereilen. - SID-Prognose: Klassenerhalt.
FC AUGSBURG
Nach schlechtem Saisonstart hat sich der FCA gefangen. Es deutet viel darauf hin, dass der Aufwärtstrend anhält. Unter normalen Umständen wird die ausgeglichen besetzte Mannschaft von Markus Weinzierl mit dem Abstiegskampf nichts zu tun haben. Einzige Unwägbarkeit: wie schon in der Hinrunde die Teilnahme an der Europa League.- SID-Prognose: Platz im unteren Mittelfeld.
SV DARMSTADT 98
Ordentliche bis gute Testspiele gegen Chemnitz (2:0) und Kasimpasa Istanbul (1:1) machen Mut, die Generalprobe gegen den 1. FC Nürnberg (0:1) eher weniger. Fraglich ist, ob die Lilien doch noch auf dem Transfermarkt zuschlagen. Allein mit dem Image des Malocher-Klubs wird es in der Rückrunde nicht reichen. - SID-Prognose: Klassenerhalt, aber Zittern bis zum Schluss.
EINTRACHT FRANKFURT
Die Diva vom Main hat nur drei Punkte Vorsprung auf einen direkten Abstiegsplatz. Die Hessen dürfen aber auf Tore des Neuzugangs Marco Fabian hoffen. Der 26 Jahre alte Mexikaner schnürte bei der Generalprobe gegen den Zweitligisten Eintracht Braunschweig einen Doppelpack. Dennoch reichte es nicht zum Sieg (3:3). Zuvor gab es gegen den Liga-Rivalen Borussia Dortmund ein ernüchterndes 0:4. - SID-Prognose: Relegationsplatz.
VFB STUTTGART
Unter dem neuen Trainer Jürgen Kramny ging die Tendenz leicht nach oben. Kramny setzt im Gegensatz zum gescheiterten Alexander Zorniger auf eine stabile Grundordnung. Das Problem ist ohne den nach wie vor verletzten Daniel Ginczek die Chancenverwertung, aber auch die Viererkette spielt noch nicht konstant genug. Der VfB scheint besser aufgestellt als in der schlechten Hinrunde, es bleibt aber ein wackliges Gebilde. - SID-Prognose: Klassenerhalt, aber Zittern bis zum Schluss.
WERDER BREMEN
Die Hanseaten verfolgten trotz der brenzligen Situation eine defensive Transferstrategie. Trainer Viktor Skripnik bekam bislang keine Neuen, es deutet sich jedoch eine Verpflichtung der beiden Testspieler Jordan Morris für den Angriff und Laszlo Kleinheisler fürs Mittelfeld an. Hoffnungsträger sind der 37 Jahre alte Routinier Claudio Pizarro und der wieder belastbare Zlatko Junuzovic. - SID-Prognose: Abstieg.
HANNOVER 96
Mit der Verpflichtung von Trainer Thomas Schaaf und fünf neuen Profis soll der Turnaround gelingen. Vor allem bei Offensivakteuren sah Manager Martin Bader Handlungsbedarf und holte mit Hugo Almeida, Adam Szalai, Marius Wolf und Iver Fossum gleich vier frische Kräfte. Hinzu kommt Hotaru Yamaguchi fürs defensive Mittelfeld. Die Zugänge müssen sich als sofortige Verstärkungen erweisen, sonst droht sogar der direkte Abstieg. - SID-Prognose: Klassenerhalt, aber Zittern bis zum Schluss.
1899 HOFFENHEIM
Retter Huub Stevens hat die angeschlagenen Kraichgauer in Südafrika fit gemacht. Zumindest hoffen das die Hoffenheimer Fans. Allein zwölf Spieler waren aber nur teilweise dabei. Von den Testspielen lief nur die Generalprobe gegen den österreichischen Erstligisten Sturm Graz wirklich gut (3:1). - SID-Prognose: Abstieg.