FIFA verrät Gewinner des Ballon d'Or eine Woche zu früh!

Zürich - Die Weltmeister Thomas Müller, Manuel Neuer und Toni Kroos stehen als einzige Deutsche auf der Kandidatenliste für die Wahl zum Weltfußballer 2015. Die Bundesliga ist mit sieben Spielern vertreten. Sechs davon stehen beim FC Bayern München unter Vertrag. Neben Neuer und Müller sind das der Pole Robert Lewandowski, der Österreicher David Alaba, der Niederländer Arjen Robben und der Chilene Arturo Vidal.
Doch am Ende wird wohl keiner von ihnen den Goldenen Ball als Weltfußballer des Jahres in die Höhe recken. Denn der Gewinner heißt – mal wieder – Lionel Messi. Es wird seine fünfte Auszeichnung als Weltfußballer werden. So stand es zumindest kurzfristig auf der offiziellen Homepage der FIFA.
Der entsprechende Artikel wurde zwar schnell wieder gelöscht, doch das Internet vergisst bekanntlich nichts. Screenshots der vorzeitig veröffentlichten Gewinnerliste zeigen bei den Männern ganz klar Dauer-Gewinner Messi an der Spitze.
Und während Müller & Co. damit leer ausgehen, gibt es bei den Frauen erneut Grund für deutsche Euphorie: Nach Nadine Angerer 2013 und Nadine Keßler 2014 kam auch die beste Spielerin des Jahres 2015 aus der Bundesrepublik. Célia Šašiæ bekommt als krönenden Abschluss ihrer gerade beendeten Karriere noch den Titel der Weltfußballerin des Jahres verliehen.
So stand es zumindest kurzzeitig bei der FIFA zu lesen. Ob es tatsächlich so kommt, zeigt sich dann am kommenden Montag.