FIFA-Funktionäre in Zürich festgenommen

Am frühen Donnerstagmorgen hat die Schweizer Polizei erneut mehrere Top-Funktionäre der FIFA in Zürich festgenommen. Verantwortlich für die Razzia sollen wieder US-Justizbehörden sein.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wie schon im Mai diesen Jahres hat die Schweizer Polizei erneut FIFA-Funktionäre im Züricher Hotel Baur au Lac verhaftet.
dpa Wie schon im Mai diesen Jahres hat die Schweizer Polizei erneut FIFA-Funktionäre im Züricher Hotel Baur au Lac verhaftet.

Zürich - Immer tiefer wird der FIFA-Sumpf:  Der Fußball-Weltverband hat eine Polizei-Aktion am frühen Donnerstagmorgen im Zusammenhang mit Korruptionsermittlungen gegen seine Funktionäre bestätigt. "Wir haben Kenntnis von den Aktionen, die heute vom US-Justizministerium durchgeführt wurden", hieß es in einer schriftlichen Stellungnahme der FIFA.

Die "New York Times" hatte zuvor von Festnahmen im Züricher Hotel Baur au Lac berichtet. Die Polizei habe das Hotel um 6 Uhr am Morgen durch einen Seiteneingang betreten, berichtete die Zeitung. Die Beamten suchten demnach nach Funktionären, denen unter anderem Geldwäsche und Betrug vorgeworfen wird.

 

Festnahmen in Zürich: Sepp Blatter nicht auf der Fahndungsliste

 

Medienberichte zufolge soll Ex-Boss Sepp Blatter bei dieser Aktion nicht im Visier der Ermittler stehen. Bei einem der Festgenommenen soll es sich allerdings um den Verbandschef von Nord- und Mittelamerika sowie der Karibik, Alfredo Hawit, handeln.

Nach Augenzeugenberichten wurden mehrere Personen mit einem Kleinbus aus der Tiefgarage des Hotels gefahren. Um wen es sich handelte, war zunächst nicht bekannt.

In dem Hotel hatte es bereits Ende Mai am Rande einer FIFA-Sitzung Durchsuchungen gegeben. Mehrere Funktionäre waren damals festgenommen worden.

In Zürich sollte am Donnerstag in der Verbandszentrale die zweitägige Sitzung der FIFA-Exekutive fortgesetzt werden. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Diskussion über den Reformkatalog für den krisengeschüttelten Weltverband.

+++ Mehr dazu in Kürze +++

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.